Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider in Deutschland

27.9.2022 von Hannes Rügheimer

ca. 2:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Ladenetztest 2022: Elektromobilitäts-Provider & Ladepunkt-Betreiber im Test
  2. Ladenetztest 2022: Unsere Testfahrzeuge
  3. Ladenetztest 2022: Unsere Testrouten
  4. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider in Deutschland
  5. Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in Deutschland
  6. Ladenetztest 2022: Internationale Ladepunkt-Betreiber (CPOs)
  7. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber in Österreich
  8. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber der Schweiz
  9. Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in den Benelux-Ländern
  10. Ladenetztest 2022: Testverfahren
  11. Ladenetztest 2022: Ergebnisse & Fazit

E-Mobilitäts-Provider in Deutschland - EMPs

EnBW

Der baden-württembergische Energieversorger macht als E-Mobilitäts-Provider eine sehr gute Figur und erzielt damit zum vierten Mal in Folge den EMP-Testsieg.

Ladenetztest 2022 App Screenshot EnBW
Intuitiv und informativ: Die EnBW- App hilft E-Fahrern.
© connect

Nach wie vor gelten die App und die Ladetarife des Vollsortimenters aus Baden-Württemberg unter E-Auto-Fahrern als Goldstandard. Nicht umsonst kooperiert auch der ADAC bei seinem Ladekartenangebot mit EnBW. Mit App oder Ladekarte lässt sich eine große Zahl von Ladepunkten im In- und Ausland nutzen, darunter seit 2021 auch wieder das Netz von Ionity. Darum sollten App und Karte im Lade-Repertoire keines E-Auto-Fahrers fehlen.

Testsiegel connect Testsieger
EnBW erzielt zum vierten Mal in Folge den EMP-Testsieg.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Die App hilft bei der Auswahl eines geeigneten Ladepunkts und hat im Test auch zuverlässige Informationen über deren Verfügbarkeit geliefert. Schön wäre noch eine Ergänzung um Fotos der Standorte. Mit insgesamt gutem Funktionsumfang und verständlichem Preismodell heimst EnBW auch diesmal wieder verdient den Sieg unter den EMPs ein.

connect-Urteil: gut (820 von 1000 Punkten); "Testsieger EMPs Deutschland"

Maingau

Bei Maingau Autostrom liegen App und Mobilitätsangebot nur kleinere Wünsche offen. Das Angebot schneidet insgesamt gut ab.

Ladenetztest 2022 App Screenshot Maingau
Informativ: Die App zeigt alle Details zum Ladepunkt.
© connect

Der bei Offenbach am Main ansässige Energieversorger ist mit seiner Marke „ Maingau Autostrom “ ein wichtiger Player im deutschen E-Mobilitätsmarkt. Mit seinen Tarifen lassen sich auch Ionity-Säulen nutzen. Deshalb ist auch Maingau eine sinnvolle Ergänzung der für E-Auto-Fahrer vorgehaltenen Lademöglichkeiten. Als Besonderheit bietet die App eine eigene Routenführung, allerdings lassen sich Ladestopps darin nicht automatisch integrieren.

Die Bedienung ist intuitiv, bei der Auswahl helfen Echtzeitstatusinfos, praxisgerechte Filter und eine nützliche Favoritenfunktion. Schön wären jedoch noch mehr Echtzeitinfos während des laufenden Ladevorgangs. Mit hoher Ladepunktabdeckung, transparenten Preisangaben und stimmiger Bezahlung ein guter zweiter Platz unter den EMPs.

connect-Urteil: gut (800 von 1000 Punkten)

Shell

Der Mineralölkonzern spielt auch bei der E-Mobilität bereits eine wichtige Rolle. Das Ladeerlebnis war im Test aber– vor allem über die App – ausbaufähig.

Ladenetztest 2022 App Screenshot Shell
Daten vor Ort: Die Verfügbarkeitsinfos waren zuverlässig.
© connect

Durch die Integration des ehemals eigenständigen Ladekartenanbieters NewMotion wurde „Shell Recharge“ schnell zu einem wichtigen E-Mobilitätsanbieter. Unterstützt wird eine recht große Zahl an Ladepunkten in Deutschland und in den Nachbarländern inklusive den Schnellladesäulen von Ionity. Zugang gibt es per Ladekarte oder Schlüsselanhänger. Die Echtzeit-Infos zur Verfügbarkeit der Ladepunkte gaben im Test keinen Anlass zu klagen.

Auch App-Bedienung und Standortsuche klappten gut, Verbesserungspotenzial sehen die Tester bei den Informationen zum Standort und vor allem zum laufenden Ladevorgang. Auch die Preiskommunikation könnte verständlicher sein. Bezahloptionen und die Integration ins Bonusprogramm „ClubSmart“ sind hingegen Pluspunkte des Angebots.

connect-Urteil: ausreichend (635 von 1000 Punkten)

EWE

Das EMP-Angebot des Energieversorgers und die zugehörige App zeigen noch Verbesserungspotenzial – von Kreditkartenzahlung bis Preisauskünfte.

Ladenetztest 2022 App Screenshot EWE
Bedingt nützlich: Der Filter
© connect

Die „Punktladung“-App der ehemaligen Energieversorgung Weser-Ems ist eng mit der „Mobility Card“ des Anbieters verknüpft. Selbst die sonst übliche Kreditkartenzahlung ist bei diesem EMP nicht möglich. Immerhin wird ohne Ladeaktivitäten für die Ladekarte nur ein Einmalpreis fällig, eine Monatsgebühr gibt es nicht. Die unterstützten Ladepunkte dürften allerdings etwas zahlreicher sein, und die App reagierte im Test immer wieder etwas träge.

Gut sind die in der App integrierte Ladeanleitung und die Favoriten-Funktion für Standorte. Wünschenswert wären noch eine Bewertung sowie eine einfachere Routenführung zum gewählten Standort. Die Verfügbarkeitsanzeige hat im Test gut funktioniert, beim Filtern nach Ladeleistung sollte die Auswahl jedoch über 50 kW hinausgehen.

connect-Urteil: ausreichend (500 von 1000 Punkten)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Car Connect Award 2016, Aufmacher Key Visual

connect Leserwahl

Die Sieger des car connect Award 2016

Autonomes Fahren, Vernetzung und Infotainment: Auf der ConCarExpo wurden die Sieger des car connect Award 2016 verkündet.

Ladenetztest 2020 - Service-Test-E-Mobilität

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2020: Wie gut sind die Ladestationen für Ihr…

Bei welchen Anbietern klappt das Aufladen von Elektroautos am komfortabelsten und mit maximaler Preistransparenz? Antoworten gibt der Ladenetztest…

Umlaut Logo

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest: Testverfahren von umlaut und connect

Unsere Bewertung basiert auf Tausenden von Testkilometern mit häufigen Ladestopps, bei denen die Tester von umlaut das Laderlebnis erprobt und…

Ladenetztest DACH-Gebiet - Aufmacher

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest: Deutschland, Österreich & Schweiz -…

Der Siegeszug der Elektromobilität beschleunigt sich. Für umlaut und connect Anlass, nach unserem ersten Ladenetztest vor sechs Monaten nun einen…

Ladenetztest 2021

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2021: Elektromobilitäts-Provider &…

Mit der Zahl der E-Autos wächst auch die Bedeutung der Ladeinfrastruktur. Zum dritten Mal testen umlaut und connect die Qualität von HPC-Ladestationen…