Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber in Österreich

27.9.2022 von Hannes Rügheimer

ca. 2:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Ladenetztest 2022: Elektromobilitäts-Provider & Ladepunkt-Betreiber im Test
  2. Ladenetztest 2022: Unsere Testfahrzeuge
  3. Ladenetztest 2022: Unsere Testrouten
  4. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider in Deutschland
  5. Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in Deutschland
  6. Ladenetztest 2022: Internationale Ladepunkt-Betreiber (CPOs)
  7. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber in Österreich
  8. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber der Schweiz
  9. Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in den Benelux-Ländern
  10. Ladenetztest 2022: Testverfahren
  11. Ladenetztest 2022: Ergebnisse & Fazit

E-Mobilitäts-Provider Österreich - EMPs

Smatrics

Der in Wien ansässige Anbieter versteht sich als Allrounder für E-Mobilität. Auch er hat sich gegenüber dem Vorjahresergebnis klar verbessert.

Ladenetztest 2022 App Screenshot Smatrics
Bildhaft: Fotos helfen beim Wählen und Finden der Stationen.
© connect

Gemeinsam mit einer großen Anzahl an CPO-Partnern stellt Smatrics in Österreich ein dichtes Netz an Ladepunkten und per Roaming auch in den Nachbarländern zur Verfügung. Das führt allerdings zu einer recht komplexen Preisstruktur, in der die Minutenpreise beim Lade-Roaming nach Ladeleistung gestaffelt werden. Die für eine Säule gültigen Ladekosten werden in der App aber klar kommuniziert, auch ansonsten läuft die Bedienung recht intuitiv. Positiv sind auch die hinterlegten Ladeanleitungen für die unterschiedlichen CPOs, recht zuverlässige Verfügbarkeitsdaten sowie Infos über die aktuelle Ladeleistung in der App in nahezu Echtzeit.

Testsiegel connect Testsieger
Smatrics erzielte den EMP-Testsieg in Österreich.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Schön wären noch weitere Bezahloptionen über die Option Kreditkarte hinaus. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem dieser Anbieter nur die Note „befriedigend“ erzielen konnte, hat sich auch Smatrics deutlich verbessert. Österreichische E-Auto-Fahrer sollten die Smatrics-App deshalb auf jeden Fall auf ihrem Smartphone installieren.

connect-Urteil: gut (780 von 1000 Punkten); "Testsieger EMPs Österreich"

Ladepunkt-Betreiber Österreich - CPOs

Da emobil

Der derzeit vor allem auf Westösterreich fokussierte Anbieter betreibt auch HPC-Ladestationen und bietet dort befriedigenden Ladekomfort.

Ladenetztest Ladesäule Österreich Da emobil
Abseits: Einige Stationen stehen in Gewerbeparks.
© connect

Die Tochter der beiden Tiroler Firmen Fiegl + Spielberger und Gutmann hat ihren Tätigkeitsschwerpunkt nach wie vor in Westösterreich, will ihr Ladenetz aber auf die gesamte Alpenrepublik ausdehnen. Mittlerweile ist die Zahl der angebotenen HPC-Ladepunkte auf 25 gestiegen, von denen unsere Testfahrer sechs besuchten.

Bei den Ausschilderungen gibt es Verbesserungspotenzial, aber zumindest waren die Stationen gut beleuchtet und einige von ihnen sogar überdacht. WCs fanden sich in benachbarten Fastfood-Restaurants oder Tankstellen – bei zwei Standorten in Gewerbeparks aber auch nicht. Bedienung, Informationsgehalt, Bezahlvorgang und Hotline konnten überzeugen.

connect-Urteil: befriedigend (659 von 1000 Punkten)

Kelag

Der Kärntener Energiekonzern baut die Zahl seiner HPC-Säulen aus – das Ladeerlebnis dort ist aber insgesamt noch ausbaufähig.

Ladenetztest Ladesäule Österreich Kelag
Optimierbar: Das Ladeerlebnis lässt Luft nach oben.
© connect

Als einer der führenden Energiedienstleister in Österreich bietet der in Kärnten ansässige Kelag- Konzern auch ein Ladenetz mit zum Erhebungszeitpunkt 22 HPC-Säulen, von denen unsere Tester fünf besuchten. In der Nähe gab es jeweils Tankstellen und/oder Fastfood-Restaurants – und somit auch WCs. Die Ausschilderung war gut, Beleuchtung grundsätzlich vorhanden, doch mit einer Überdachung oder anderem Komfort konnten die getesteten Stationen nicht punkten.

Die Bedienung der Ladesäulen war okay, ihre Informationsbereitschaft hoch. Für die im Test problemlose Abrechnung bietet der Konzern eine eigene App und eigene Tarife, unterstützt werden aber auch mehrere EMPs.

connect-Urteil: ausreichend (638 von 1000 Punkten)

Smatrics EnBW

Außer als EMP ist Smatrics auch als CPO aktiv. Seine Ladesäulen bieten ein insgesamt gutes Ladeerlebnis.

Ladenetztest Ladesäule Österreich Smatrics EnBW
Auskunftsfreudig: Smatrics-Säulen informieren gut.
© connect

Wie EnBW in Deutschland agiert Smatrics in Österreich nicht nur als MP, sondern auch als CPO. Auf dem österreichischen Markt kooperieren beide Unternehmen im CPO-Bereich. Zum Ladenetz zählen mittlerweile 164 HPC-Ladepunkte, von denen unsere Testfahrer fünf ansteuerten. Ausgeschildert waren diese Teststandorte nicht, auf eine Überdachung müssen die Nutzer ebenfalls verzichten – dafür sorgen Lampen an den Ladesäulen für gute Beleuchung.

Fastfood- oder andere Restaurants in der Nähe sorgen für Verpflegung und WCs. Die Bedienung der Ladesäulen gab keine Rätsel auf, auch das Bezahlen klappte gut. An der Hotline hatten die Tester ebenfalls nichts auszusetzen.

connect-Urteil: gut (779 von 1000 Punkten)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Car Connect Award 2016, Aufmacher Key Visual

connect Leserwahl

Die Sieger des car connect Award 2016

Autonomes Fahren, Vernetzung und Infotainment: Auf der ConCarExpo wurden die Sieger des car connect Award 2016 verkündet.

Ladenetztest 2020 - Service-Test-E-Mobilität

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2020: Wie gut sind die Ladestationen für Ihr…

Bei welchen Anbietern klappt das Aufladen von Elektroautos am komfortabelsten und mit maximaler Preistransparenz? Antoworten gibt der Ladenetztest…

Umlaut Logo

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest: Testverfahren von umlaut und connect

Unsere Bewertung basiert auf Tausenden von Testkilometern mit häufigen Ladestopps, bei denen die Tester von umlaut das Laderlebnis erprobt und…

Ladenetztest DACH-Gebiet - Aufmacher

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest: Deutschland, Österreich & Schweiz -…

Der Siegeszug der Elektromobilität beschleunigt sich. Für umlaut und connect Anlass, nach unserem ersten Ladenetztest vor sechs Monaten nun einen…

Ladenetztest 2021

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2021: Elektromobilitäts-Provider &…

Mit der Zahl der E-Autos wächst auch die Bedeutung der Ladeinfrastruktur. Zum dritten Mal testen umlaut und connect die Qualität von HPC-Ladestationen…