Service-Test E-Mobilität
Ladenetztest 2022: Ergebnisse & Fazit
- Ladenetztest 2022: Elektromobilitäts-Provider & Ladepunkt-Betreiber im Test
- Ladenetztest 2022: Unsere Testfahrzeuge
- Ladenetztest 2022: Unsere Testrouten
- Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider in Deutschland
- Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in Deutschland
- Ladenetztest 2022: Internationale Ladepunkt-Betreiber (CPOs)
- Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber in Österreich
- Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber der Schweiz
- Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in den Benelux-Ländern
- Ladenetztest 2022: Testverfahren
- Ladenetztest 2022: Ergebnisse & Fazit
Ergebnisse
Hier stehen Ihnen die Ergebnisse unseres Tests zum Download zur Verfügung:
Fazit - Hannes Rügheimer, connect-Autor
Ein wichtiger Faktor, damit gerade E-Auto-Einsteiger ihre Antriebswahl nicht gleich wieder bereuen, ist das Ladeerlebnis. Es beginnt damit, möglichst keine voll besetzte Station oder defekte Ladesäule anzufahren, umfasst selbstverständlich einen problemlosen Lade- und Bezahlvorgang, und verlangt ein Minimum an Komfort beim Laden. Diesen Anforderungen trägt die weiterentwickelte Methodik unseres Ladenetztests Rechnung.
In Deutschland erfüllt EnBW diese verschärften Kriterien am besten – zum vierten Mal in seiner Rolle als EMP und wie im Vorjahr auch als CPO. Unter den EMPs liegen Smatrics in Österreich und Swisscharge in der Schweiz vorne. Beide Alpenländer sind in der diesjährigen CPO-Wertung die Domäne von Ionity. In Belgien und den Niederlanden belegt Ionity darüber hinaus den zweiten Platz nach dem Lokalmatador Fastned.
In Deutschland feiert Newcomer Aral Pulse einen beeindruckenden Einstieg mit dem zweiten CPO-Platz und verweist den starken Mitbewerber Ionity auf den dritten Rang. In Luxemburg ist der dortige Anbieter Chargy unser einziger Kandidat. Er erreicht dort die Note „befriedigend“ – verbessert sein Vorjahresergebnis damit aber klar.
Bei allen Unterschieden im Hinblick auf Abdeckung, Komfort und Service am Standort, auf Hotlines sowie Bezahloptionen ist ein erfreuliches Ergebnis unseres Tests, dass der eigentliche Ladevorgang bei fast allen Kandidaten unkompliziert klappt. Kommt es zu Störungen, wäre allerdings oft schnellere Abhilfe wünschenswert – und gerade in das „Drumherum“ beim Laden dürften manche Anbieter noch einiges mehr investieren.