Falcon A.I.
- Kategorie: Apps, Software & Online Dienste
- arranio
- Falcon A.I.
- carrypicker
- CoachNow
- CAMPR
- DailyDress
- Deeply
- Digitales Erbe Fimberger
- Gardion
- 2.Order
- gridscale
- Meintreffpunkt
- nemms
- Falcon
- page4
- Scedule
- Standby
- SimScale
- StackFuel
- troy
- Truepass
- Valsys
- Zeugnisprofi
- Vitapio
- WeeGee!
- Digital Product Selector
- Baqend
- ABIS Analytics Cloud
- ADREF
- collectAI
- Labs64 NetLicensing
Falcon A.I. forscht und entwickelt im Bereich der künstlichen Intelligenz zur Optimierung von HR-Prozessen. Den Personalentscheidern wird ein intelligentes Assistenzsystem an die Hand gegeben, welches der Vermeidung von Fehlentscheidungen dient. Durch wissenschaftlich erhobene Personal- und Bewerbe...

Falcon A.I. forscht und entwickelt im Bereich der künstlichen Intelligenz zur Optimierung von HR-Prozessen. Den Personalentscheidern wird ein intelligentes Assistenzsystem an die Hand gegeben, welches der Vermeidung von Fehlentscheidungen dient. Durch wissenschaftlich erhobene Personal- und Bewerberanalysen können im Vergleich mit den zu besetzenden Job-Profilen Matching-Wahrscheinlichkeiten ermittelt werden. Falcon A.I. analysiert die dafür relevanten Daten in Echtzeit und schlägt bei Bedarf Optimierungspotentiale und Schulungen vor - um zum einen Talente zu entdecken aber auch, um diese zu fördern. Dazu können Ergebnisse und Entscheidungen prognostiziert und simuliert werden um deren Auswirkungen auf das Unternehmen bereits im Vorfeld besser abschätzen zu können. Somit können auch optimale Teamzusammensetzungen für bevorstehende Aufgaben definiert werden. Aus Arbeitnehmersicht lässt sich Falcon A.I. dazu nutzen, um zum einen den für sich persönlich bestpassendsten Job zu finden. Oder aber um fehlende Kompetenzen für die persönliche Wunschstelle zu identifizieren und korrigieren.

Problem und Lösung am Beispiel
Laut einer Studie aus dem Jahre 2016, wird jede dritte zu belegende Stelle in Unternehmen falsch besetzt. Diese Falschbesetzungen verursachen jährlich einen Schaden von 250% der Unternehmenskosten für diese Stelle. So entstand 2016 allein in Deutschland ein Schaden für die Wirtschaft in Höhe von 135 Mrd. Euro durch falsch besetzte Stellen. Falcon A.I. – eine künstliche Intelligenz - nimmt sich diesem Problem an und vergleicht die Kompetenzen des zukünftigen Mitarbeiters, mit den Anforderungen der zu besetzenden Stelle. Dadurch wird die Fehlerquote aktiv durch Falcon A.I. reduziert wodurch nicht nur immenser Schaden vermieden wird, sondern auch aus Sicht des Arbeitnehmers geeignetere und passendere Aufgabenbereiche identifiziert werden können. Zufriedenere Arbeitnehmer sind die Folge. Zur Personal-Analyse nutzen wir Daten von anerkannten wissenschaftlichen Tests wie TTI HRinsights, Relief by Schelen, Extraordinary Leader von Zenger-Folkman und Assess Kompetenzanalysen.
Wettbewerb und USP
Ähnliche Lösungen können unter Einsatz enormer Individualentwicklung auch mit IBM Watson oder SAP Leonardo umgesetzt werden. Da diese Lösungen jedoch nicht ausschließlich auf den Human-Resource-Einsatz spezialisiert sind, fehlen diesen Angeboten entscheidende Funktionen. Das Alleinstellungsmerkmal von Falcon A.I. ist die Schnittstelle zwischen Job-Profil und Mitarbeiterprofil. Wir erheben und analysieren nicht einfach nur Job- und Mitarbeiterdaten. Unsere Kernkompetenz liegt im Vergleichen und Korrelieren dieser Datensätze. Falcon A.I. schlägt Strategien vor und kann Prognosen abgeben, wie sich Personalentscheidungen auf das Unternehmen auswirken können. Dabei werden Führungskräfte von Falcon A.I. begleitet und lernt und wächst mit dem Unternehmen und dem Benutzer. Falcon A.I. lässt sich nicht nur Nahtlos in bestehende HR-Software integrieren und bietet somit eine extrem schnelle Implementierungszeit in Unternehmen. Es ist auch die erste HR-Software, die von Beginn an die EU-DSGVO Richtlinien zu 100% einhält. Alls das macht Falcon A.I. zu einem der modernsten Werkzeuge für HR.

Story dahinter
Falcon A.I. ist aus der Idee heraus entstanden, Unternehmen in ihren Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Täglich werden mehr und mehr Daten gesammelt und mach eine Entscheidung für deren Träger immer undurchsichtiger. Einem Menschen ist es kaum mehr möglich, alle relevanten Daten und Fakten im Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Hinzu kommen emotionale und kognitive Verzerrungen bei Entscheidungen. Eine künstliche Intelligenz kann unterstützend zur Seite stehen und Empfehlungen in Bruchteilen von Sekunden vorschlagen. Dabei sehen wir unsere KI nicht als Ersatz für den eigentlichen Entscheidungsträger – den Menschen – sondern viel mehr als unterstützender Begleiter. Die Entscheidung selbst bleibt in der Hand des Menschen.

Team, Erfolge, Herausforderungen, Ausblick
Falcon A.I. wurde von Christian Falk (CEO) und Stanislav Schmidt (CTO) Ende 2017 ins Leben gerufen. Die größten Erfolge waren zwei Erfolgreiche Bewerbungen an Accelerator-Programmen aus Baden-Württemberg natürlich der Einzug in die eigenen Büros. Aber auch der Gewinn unserer Mentoren, Partner und Pilotkunden ist ein wichtiger Meilenstein gewesen. Bis zum Marktstart im Sommer 2019, wollen wir in Kooperation mit unseren Piloten eine ausgereifte Software entwickeln.