Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
breakthrough award 2019

Meintreffpunkt

Autor: Jennifer Hofmann • 1.11.2018 • ca. 2:55 Min

Meintreffpunkt: Eine Familie – Eine App – Alle Generationen  Durch den demografischen Wandel stehen wir vor einer großen Herausforderung. Die Überalterung unserer Gesellschaft ist ein heißes, viel debattiertes Thema in der heutigen Gesellschaft. Nicht selten wohnen ältere Menschen, weit...

Logo Meintreffpunkt
Logo Meintreffpunkt
© Meintreffpunkt

Meintreffpunkt: Eine Familie – Eine App – Alle Generationen 

Durch den demografischen Wandel stehen wir vor einer großen Herausforderung. Die Überalterung unserer Gesellschaft ist ein heißes, viel debattiertes Thema in der heutigen Gesellschaft. Nicht selten wohnen ältere Menschen, weit weg von Kindern und Enkelkindern alleine in ihren vier Wänden und haben kaum Kommunikationsmöglichkeiten. 

Oma: „Ich habe das Internet gelöscht!“ Wer von euch kennt sie nicht, die verzweifelten Versuche Oma oder Opa das Internet oder ein Smartphone zu erklären. Eigentlich wäre es toll, wenn Enkel mit ihren Großeltern über weite Entfernungen hinweg sprechen und sich dabei sehen könnten. Ältere Menschen könnten so aktiv am Leben ihrer Kinder und Enkelkinder teilhaben und in das digitale Familienleben integriert werden. Allerdings scheitern die Erklärungsversuche in den meisten Fällen, da die bekannten Softwareangebote auf dem Markt nicht auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Über neun Millionen Senioren nutzen aktuell kein Internet oder keine digitalen Kommunikationslösungen! Meintreffpunkt verfolgt die Vision, Senioren einen einfachen intuitiven Einstieg in die digitale Kommunikation zu ermöglichen und den Alltag der Senioren zu erleichtern. 

Die Idee – Eine App für alle Generationen. Dafür wurde im engen Austausch mit Senioren, Gerontologen (Altersforschern), UX-Design-Experten und Familien eine spezielle App für Tablets entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf einer sehr einfachen und intuitiven Bedienung, sodass auch Senioren ohne technische Affinität einfach digital kommunizieren können.

Meintreffpunkt: Eine Familie – Eine App – Alle Generationen
Meintreffpunkt: Eine Familie – Eine App – Alle Generationen
© Meintreffpunkt

So funktioniert es: Die Angehörigen der Senioren können über ihr Smartphone mit Oma und Opa Videogespräche führen, Fotos austauschen und sie in das digitale Familienleben integrieren. Die Senioren wiederum empfangen die Informationen auf ihrem Tablet.

  • App auf einem Tablet installieren 
  • Senioren-Account erstellen
  • Familienmitglieder einladen 
Meintreffpunkt Account und Funktionen
Meintreffpunkt Account und Funktionen
© Meintreffpunkt

Im Vergleich zu direkten Wettbewerbern ist für die Benutzung der Meintreffpunkt-App keine kostspielige Hardware notwendig, sondern sie kann auf jedem handelsüblichen Tablet installiert werden. Das Unternehmen möchte die Eintrittshürde gering halten und möglichst vielen Senioren die Chance bieten die Vorzüge der Digitalisierung zu nutzen. Deshalb bietet Meintreffpunkt die Software für eine einmalige Gebühr in Höhe von 5,99 € an. Danach entstehen den Nutzern keine weiteren Kosten. Das skalierbare Geschäftsmodell besteht neben der einmaligen Gebühr aus weiteren Umsatzbeteiligungen aus der Vermittlung von haushaltsnahen Servicedienstleistungen.  

Die nächsten Schritte. Die Beta-Version (Android) der App ist seit kurzem im Google-Play-Store verfügbar. Der Markteintritt für iOS und Android ist für Winter 2018 geplant. Das Start-up konnte die RWTH Aachen als wissenschaftlichen Partner gewinnen. Zusammen bereiten sie derzeit eine Studie mit dem Thema der Gesundheitsprävention älterer Menschen durch eine soziale digitale Kommunikation vor und versuchen die App über Krankenkassen in den breiten Markt einzuführen. 

Bereits jetzt konnten über 50 Senioren-Testnutzer von der einfachen Handhabung des Produktes überzeugt werden. Über die reinen Kommunikationsfunktionen hinaus soll die App auch zukünftig Dienstleistungen vermitteln, die den Alltag der Senioren und der Angehörigen vereinfachen. Ein virtueller Assistent namens „Eugen“ unterstützt bei diesem Prozesse und kann durch die Google-Spracherkennung gesteuert werden. Ebenfalls entwickelt Meintreffpunkt in Zusammenarbeit mit Gerontologen digitale Gedächtnisübungen, die Gedächtnis und kognitive Fähigkeiten der Senioren nachhaltig verbessern. Die erweiterten Funktionen werden Mitte 2019 angeboten.

Meintreffpunkt Benutzung
Meintreffpunkt Benutzung
© Meintreffpunkt

Das Team vereint Kompetenzen im Bereich Softwareentwicklung, Anwendungsentwicklung, Health-Management, Gerontologie und Marketing. Alle lieben ihre Großeltern und wollen sie bei der Integration in die digitale Welt unterstützen. 

Unser Team
Das sind wir
© Meintreffpunkt

Der Ursprung unseres Vorhabens ist ein sehr persönlicher. Die 89-jährige Großmutter von Lukas, dem Gründer von Meintreffpunkt, wohnt über 300 Kilometer von ihm entfernt. Er hat eine große Bindung zu ihr und pflegt den Kontakt – meist per Telefon, weil regelmäßige Besuche zeitlich nicht oft möglich sind. Mehrmals versuchte Lukas, seiner Großmutter die Vorzüge eines Smartphones mit WhatsApp oder Skype zu erklären, um sie auch virtuell während des Gesprächs sehen zu können. Doch ihr stand der Sinn nicht mehr nach der „neuen Technik“. Zu kompliziert, zu viele Icons und die Angst, etwas falsch zu machen. Er suchte sich ein Team aus Mitgründern zusammen und entwickelte innerhalb weniger Monate eine Kommunikationslösung für seine Oma. Mittlerweile ist sie überzeugte Nutzerin der Meintreffpunkt-App.

Mehr zum Thema
bta20 enjoy trading logo
Kategorie: Apps, Software & Online Services breakthrough 2020 award - Enjoy Trading
bta20 Wonderpot Logo
Kategorie: Apps, Software & Online Services breakthrough 2020 award - Wonderspot
adref Logo
Kategorie: Apps, Software & Online Services breakthrough 2020 award - ADREF
bta20 Asdro Logo
Kategorie: Apps, Software & Online Services breakthrough 2020 award - Asdro