breakthrough award 2019

Falcon

1.11.2018 von Jennifer Hofmann

ca. 3:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Kategorie: Apps, Software & Online Dienste
  2. arranio
  3. Falcon A.I.
  4. carrypicker
  5. CoachNow
  6. CAMPR
  7. DailyDress
  8. Deeply
  9. Digitales Erbe Fimberger
  10. Gardion
  11. 2.Order
  12. gridscale
  13. Meintreffpunkt
  14. nemms
  15. Falcon
  16. page4
  17. Scedule
  18. Standby
  19. SimScale
  20. StackFuel
  21. troy
  22. Truepass
  23. Valsys
  24. Zeugnisprofi
  25. Vitapio
  26. WeeGee!
  27. Digital Product Selector
  28. Baqend
  29. ABIS Analytics Cloud
  30. ADREF
  31. collectAI
  32. Labs64 NetLicensing
Logo Falcon
Logo Falcon
© Nordantech

Wir sind Nordantech! 

Unser Team besteht aus den drei Gründern, Dr. Jonas Steeger (01.09.1986; Unternehmensberater, Co-Founder & Data Science), Christian Kuhs (06.01.1985; Unternehmensberater, Co-Founder & Business Development) und Arne Brenneisen (15.01.1986; Entwickler, Co-Founder & Software Development), sowie fünf weiteren Nordantech’s in den Bereichen Business Development und Sales. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir unser Produkt Falcon als web-basierte Projektemanagement-Software. Mit nur einem Klick erstellen wir eine hochmoderne Projektmanagement-Suite, in der Sie Projekte einfach strukturieren, planen, verfolgen und berichten können. 

Nordantech
Falcon Kernfunktionen
© Falcon Kernfunktionen

Dabei lernt Falcon dazu! Wir entwickeln Falcon mit modernsten Methodiken aus dem Bereich Machine Learning zum selbstlernenden Tool. Mit jedem neuen Projektinhalt lernt Falcon das Projekt kennen und versteht, wie sich die Dinge entwickeln werden. So macht Falcon auf Verspätungen und Budgetüberschreitungen eigenständig und im Vorfeld aufmerksam. Genau das macht Falcon auch so besonders auf dem Markt: Unseres Wissens sind wir der einzige aktive Marktteilnehmer, der sowohl die zeitliche als auch monetäre Umsetzung von Transformationsprojekten softwareseitig nicht nur begleitet, sondern dabei intelligente Algorithmen auf der Basis von maschinellem Lernen zur Identifikation von Verbesserungspotential anbietet. Dabei arbeiten wir nach einem monatlichen Lizenzmodell, das bei 25€ pro Monat und User beginnt. 

Wie es zu dieser Idee kam? Während seiner vier Jahre bei KPMG war Jonas als Assistant Manager hauptsächlich in operativen Transformationen involviert. Hier hat er aus erster Hand miterlebt, dass egal, ob Unternehmenskauf, -verkauf, -umstrukturierung oder Geschäftsmodell digitale Transformation - die damit verbundenen Transformationsprojekte haben entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung eines jeden Unternehmens. Mehr als zwei Drittel dieser Projekte scheitern. Jonas war bei KPMG mitverantwortlich für den Einsatz von Software mit dem Ziel, diese Probleme zu beheben. Er konnte aus erster Hand erleben, dass keine adäquate Lösung erhältlich ist. Dieser ständigen Frustration entgegenwirkend beschloss Jonas, Falcon zu initialisieren. Gemeinsam mit Christian, seinem damaligen Kollegen bei KPMG, und Arne, der Jonas über einen gemeinsamen Freund kannte, wurde Falcon dann 2016 schließlich ins Leben gerufen. 

Falcon Struktur
Falcon Struktur
© Nordantech
Falcon Effekte
Falcon Effekte
© Nordantech

Der Markt ist groß: Unternehmen wie Gartner oder Forbes schätzen den globalen Gesamtmarkt für Project-and-Portfolio-Management-Tools (PPM-Tools) in in 2017 auf 5,59 Milliarden US-Dollar. Über den Zeitraum von 2011 bis 2016 verzeichnet Forbes dabei eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8%. Der Markt für Enterprise-AI-Systems (künstliche Intelligenz für Unternehmen) wird dabei ein noch größerer Markt samt Wachstums zugeordnet (11.1 Milliarden Euro in 2024; Quelle: Tractica Research). 

Wir stehen Herausforderungen entgegen, die dies wiederspiegeln: Eine unserer größten Herausforderungen bisher ist eine massive Nachfrage. Über 300 Firmen sind bereits auf uns zugekommen und haben sich für einen potentiellen Einsatz registriert. Allerdings müssen wir dafür noch weitere Features entwickeln. Unsere größte Herausforderung ist aktuell, dass wir der geforderten Entwicklungsgeschwindigkeit nachkommen können. Wir begegnen dieser Herausforderung einerseits mit größtmöglicher Transparenz unseres Entwicklungsplans und andererseits der Ausbildung junger Talente. Auch zukünftig bleibt diese Herausforderung vorerst bestehen, wobei wir diese derzeit gut meistern, sodass wir den wohl wichtigsten Meilenstein dieses Jahres, nämlich ein recht großer Rahmenvertrag mit Ernst & Young, erreicht haben. Das Beratungshaus nutzt unsere Software und testet eine erste lernende Umgebung im realen Einsatz. 

Derzeit haben wir in der Produkt-Entwicklung drei Schwerpunkte gesetzt: Erstens werden wir unsere Künstliche Intelligenz, die hinter Falcon steht, weiter ausbauen und Falcon damit noch leistungsfähiger und effizienter machen. Damit soll Falcon von einer intelligenten Informationsplattform zum digitalen Projektassistenten werden, der verstärkt und an verschiedenen Stellen proaktive Vorschläge zur Gestaltung, Optimierung und Zielsetzung des Projektes macht. 

Außerdem bauen wir unsere Reportingfunktionen signifikant aus und entwickeln eine umfassende Reporting-Suite, die es möglich macht Projektteilnehmern vom Mitarbeiter bis hin zu Finanzierern auf Knopfdruck den Fortschritt in einem Projekt zu reporten. Unser dritter Ansatzpunkt zur Weiterentwicklung unseres Produktes ist die Entwicklung einer Umgebung, die es einfacher macht, mit Falcon agile Projektmanagement-Methoden (wie Kanban) einzusetzen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die die Digitalisierung ihres Geschäftsmodells anstreben – denn hier ist die gängige Langfristplanung nicht möglich/zuträglich. Wir arbeiten derzeit gezielt an dem Ausbau unserer Features, mit welchen wir Falcon noch leistungsfähiger und effizienter gestalten wollen. 

Falcon Meilensteine
Falcon Meilensteine
© Nordantech

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

mymoria

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - mymoria

mymoria hilft bei der Organisation einer Bestattung und der Regelung der eigenen Vorsorge.

bta20 enjoy trading logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Enjoy Trading

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Enjoy Trading" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

bta20 Wonderpot Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Wonderspot

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Wonderspot" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

adref Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - ADREF

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "ADREF" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

bta20 Asdro Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Asdro

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Asdro" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!