breakthrough award 2019

Digital Product Selector

1.11.2018 von Jennifer Hofmann

ca. 2:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Kategorie: Apps, Software & Online Dienste
  2. arranio
  3. Falcon A.I.
  4. carrypicker
  5. CoachNow
  6. CAMPR
  7. DailyDress
  8. Deeply
  9. Digitales Erbe Fimberger
  10. Gardion
  11. 2.Order
  12. gridscale
  13. Meintreffpunkt
  14. nemms
  15. Falcon
  16. page4
  17. Scedule
  18. Standby
  19. SimScale
  20. StackFuel
  21. troy
  22. Truepass
  23. Valsys
  24. Zeugnisprofi
  25. Vitapio
  26. WeeGee!
  27. Digital Product Selector
  28. Baqend
  29. ABIS Analytics Cloud
  30. ADREF
  31. collectAI
  32. Labs64 NetLicensing
FoxBase Logo
FoxBase Logo
© FoxBase

Die FoxBase GmbH ist ein Software-Startup aus Düsseldorf und ihre SaaS-Lösung "Digital Product Selector" ist der einfachste Weg zur digitalen Produktberatung in höchster Qualität – zur signifikanten Effizienzsteigerung des B2B Vertriebs: mehr qualifizierte Leads, mehr Umsatz, kürzere Saleszyklen, geringere Kosten.

Digital Product Selector Intuitive Modellierung Konversation
Digital Product Selector: Intuitive Modellierung Konversation
© FoxBase

Problem:

B2B-Vertriebsprozesse sind aufgrund ihrer Abhängigkeit von zahlreichen Vertriebsmitarbeitern als Mittler zwischen umfangreichen Produktkatalogen und spezifischen Kundenproblemen sehr ineffizient. Ein stetiges Wachstum der Produktportfolien in Verbindung mit einem „War for Talents“ bzgl. Vertriebsmitarbeitern sowie Kunden, die einen immer digitaleren Einkaufsprozess erwarten, stellen die B2B-Branche vor große Herausforderungen.

Lösung:

Der "Digital Product Selector" ermöglicht den FoxBase-Kunden, innerhalb kürzester Zeit einen vollständig digitalisierten und automatisierten Vertriebsprozess einzurichten, um die Kundenanforderungen strukturiert aufzunehmen, hochwertige Produktempfehlungen abzugeben und Leads zu qualifizieren bzw. zu konvertieren. So können Produktberatung und -empfehlungen radikal vereinfacht, beschleunigt und in großem Umfang skaliert werden. Um dies zu erreichen, kombiniert FoxBase einen dialogorientierten Ansatz mit selbst entwickelten, datengesteuerten Algorithmen – resultierend in einer Nutzer-Führung in Kundensprache und mir nur wenigen Schritten zum besten Produkt.

Mehrwerte können durch eine Vielzahl von Anwendungsfällen generiert werden, wobei die Software als White-Label-Lösung eingerichtet/integriert wird:

  • Websites: Generierung/Qualifizierung von Leads und Verkürzung der Vertriebszyklen
  • Webshops: Steigerung der Kundeninteraktion/Conversion und des Umsatzes
  • Apps: für Vertriebsmitarbeiter, Standardisierung hochwertiger Vertriebsprozesse
  • Chatbots: per Messenger oder Telefon, Reduzierung der Kosten für das Supportpersonal

Wettbewerbsvorteile

Schnelle und einfache Einrichtung: Intuitive Backend-Benutzeroberfläche zur Anpassung der Software und zur nahtlosen Integration in Prozesse und SystemeVerstärkt automatisierte Generierung von Kundendialog und Algorithmen und überlegene Frontend-Benutzeroberfläche (UI/UX): reaktionsfähige Web-App mit Best Practice-Komponenten, basierend auf Kundensprache und mit qualitativ hochwertige Produktempfehlungen.

Digital Product Selector: Startseite Henkel
Digital Product Selector: Startseite Henkel
© FoxBase

Datengetriebene Produktportfoliooptimierung: Basierend auf Kundenanforderungen und Datenanalyse/-visualisierungen wertvolle Erkenntnisse für Marktforschung/Forschung & Entwicklung.

Analyse & Verständnis Kundenverhalten
Digital Product Selector: Analyse und Verständnis Kundenverhalten
© FoxBase

Geschäftsmodell, Markt, und Kunden

Das Geschäftsmodell von FoxBase ist Software-as-a-Service: eine Gebühr pro Selector-Paket, d. h. eine Kombination aus Kundenbedarfsanalyse, Empfehlungsalgorithmus und Ergebnisseite (grundsätzlich eine Produktkategorie) – die entsprechenden Preise sind vor allem abhängig von Funktionalitäten, Schnittstellen und dem Service-Level.

Diesbezüglich. bzw. hinsichtlich der Digitalisierung des Vertriebs bietet der B2B-Markt ein sehr großes Marktpotenzial:

  • 22.000 Unternehmen innerhalb der Zielgruppe mit hohem Bedarf an digitaler Transformation (Deutschland)
  • 13 Milliarden Euro jährliche Investitionen in die Digitalisierung, davon alleine 1 Milliarde Euro für neue Vertriebskonzepte (Deutschland)
  • 735 Milliarden Euro jährliche Investitionen in die Digitalisierung (weltweit) 

Mit zahlreichen überzeugten Kunden, unter anderem Henkel, CWS-boco oder Deutschen Telekom, hat FoxBase das große Marktbedürfnis und den Mehrwert der Software-Lösung bereits bewiesen. Eine breite Lead-Pipeline, die von Global Corporates bis zum deutschen "Mittelstand" und von der Produktion bis zur chemischen Industrie reicht, zeigt einmal mehr das große Marktpotenzial vom „Digital Product Selector“.

Team

Das Gründerteam verfügt über komplementäre und mehrjährige, erfolgreiche Erfahrung in relevanten Bereichen:

  • Carsten Dolch: zuvor Senior Manager bei Deloitte/Mitbegründer des Deloitte Analytics Institute mit Expertise in B2B
  • Projekten, Datenanalyse, Softwareentwicklung & Vertrieb- Benjamin Dammertz: zuvor Strategischer Leiter Marketing/Leiter digitaler Projekte bei der Migros mit Expertise in Marketing/Sales & Strategie
  • Sebastian Gilles: zuvor Technology Advantage Consultant bei BCG mit Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Marketing/Vertrieb und FinanzenDas Team besteht aus insgesamt neun Personen, darunter drei Full Stack-Entwickler und drei Marketing-/Vertriebsmitarbeiter.

Der aktuelle Stand von Team, Produkt und Vertrieb wurde ausschließlich mit Umsätzen aus der bestehenden Kundenbasis finanziert. FoxBase ist also bereits eine Erfolgsgeschichte, wird aber noch deutlich mehr an Dynamik gewinnen und schon 2019 richtig durchstarten.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

mymoria

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - mymoria

mymoria hilft bei der Organisation einer Bestattung und der Regelung der eigenen Vorsorge.

bta20 enjoy trading logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Enjoy Trading

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Enjoy Trading" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

bta20 Wonderpot Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Wonderspot

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Wonderspot" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

adref Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - ADREF

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "ADREF" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

bta20 Asdro Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Asdro

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Asdro" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!