breakthrough award 2019
SimScale
- Kategorie: Apps, Software & Online Dienste
- arranio
- Falcon A.I.
- carrypicker
- CoachNow
- CAMPR
- DailyDress
- Deeply
- Digitales Erbe Fimberger
- Gardion
- 2.Order
- gridscale
- Meintreffpunkt
- nemms
- Falcon
- page4
- Scedule
- Standby
- SimScale
- StackFuel
- troy
- Truepass
- Valsys
- Zeugnisprofi
- Vitapio
- WeeGee!
- Digital Product Selector
- Baqend
- ABIS Analytics Cloud
- ADREF
- collectAI
- Labs64 NetLicensing

Produktentwicklung und -simulation im Browser mit SimScale


Ein vollkommener Produktgestaltungsprozess kann Monate, manchmal sogar Jahre dauern. Dieser Prozess basiert heute immer noch größtenteils auf dem Bau und experimentellen Tests von teuren Prototypen. Viele Iterationen sind häufig nötig, um ein fertiges Produkt zu entwickeln, welches alle gegebenen Anforderungen erfüllt. Für KMUs ist dies oft mit sehr hohen Vorlaufkosten, sowie einem enormen Zeitaufwand verbunden, um sich letztendlich verspätet auf dem Markt zu etablieren.
Glücklicherweise kann der iterative und ermüdende Prozess des Prototypings mit Hilfe von Computer-Aided Engineering (CAE) signifikant verkürzt werden. Damit ist es möglich Designs schon im frühen Stadium virtuell zu testen und gleichzeitig zu optimieren, bevor überhaupt der erste Prototyp gefertigt werden muss.
In diesem Sinne ist CAE ein extrem hilfreiches Werkzeug für Ingenieure, Designer und Wissenschaftler wenn es darum geht, den Produktgestaltungsprozess kosteneffizient zu beschleunigen. Bedauerlicherweise konnte sich die Simulation noch nicht zu einem Standardwerkzeug im Bereich von Produktentwicklung, Applikation und generellem Produktgestaltungsprozess aufgrund hoher Installationskosten, Lizenzgebühren, dem Einsatz von High-Performance Computing (HPC) Hardware, sowie erforderlichen Updates und Instandhaltungskosten etablieren.
Bisher haben nur etwa 4% aller Ingenieure, welche von dieser Technologie profitieren könnten, Zugang zu Simulation. Das Ziel von SimScale ist es die oben genannten Barrieren zu überkommen und die Vorteile von Simulation jedem Ingenieur, Designer und Wissenschaftler zugänglich zu machen.
Im Jahr 2012 haben sich 5 Gründer zusammengefunden, um den Markt des virtuellen Prototypings zu revolutionieren und um eine erschwingliche und intuitive Software as a Service (SaaS) Lösung - die erste 100% cloud-basierte CAE Plattform - zu entwickeln.

SimScale GmbH (München) erlaubt es Fachkräften aus dem Bereich des Ingenieurwesens CAD Designs zu testen, zu validieren und zu optimieren und das in einem Standard Webbrowser. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einem workflow-basierten Ansatz, und erlaubt es verschiedenste Analysetypen zu verwenden, wie zum Beispiel Finite-Elemente Analysen (FEA), Simulationen im Bereich der Numerischen Strömungsmechanik (CFD) und Thermische Simulationen. Damit ist SimScale in vielen verschiedenen Industrien einsetzbar. Hierzu zählen Branchen wie die Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), Architektur und Bauwesen, die Automobilbranche, Konsumgüterindustrie, Energietechnik, Produktion, Elektronik und viele weitere.

Heute ist SimScale bereits ein integraler Bestandteil des Design-Validierungsprozesses für tausende erfolgreiche Firmen weltweit und über 120.000 private Nutzer geworden. Und SimScale wächst weiter mit dem Plan auch in den US-amerikanischen Markt weiter zu expandieren.
Das SimScale Team mit mehr als 60 Mitarbeitern umfasst talentierte Ingenieure, Informatiker, Mathematiker, Marketing- und Vertriebsspezialisten - Ein junges und dynamisches Team, das engagiert daran arbeitet, Simulation für jedermann verfügbar zu machen.