breakthrough award 2019

Deeply

1.11.2018 von Jennifer Hofmann

ca. 1:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Kategorie: Apps, Software & Online Dienste
  2. arranio
  3. Falcon A.I.
  4. carrypicker
  5. CoachNow
  6. CAMPR
  7. DailyDress
  8. Deeply
  9. Digitales Erbe Fimberger
  10. Gardion
  11. 2.Order
  12. gridscale
  13. Meintreffpunkt
  14. nemms
  15. Falcon
  16. page4
  17. Scedule
  18. Standby
  19. SimScale
  20. StackFuel
  21. troy
  22. Truepass
  23. Valsys
  24. Zeugnisprofi
  25. Vitapio
  26. WeeGee!
  27. Digital Product Selector
  28. Baqend
  29. ABIS Analytics Cloud
  30. ADREF
  31. collectAI
  32. Labs64 NetLicensing
deeply logo
deeply logo
© deeply

Emotionale Intelligenz für Roboter

Nonverbale Kommunikation ist essentiell, um Vertrauen, Akzeptanz und Sympathie für soziale Roboter zu ermöglichen. Deeply​ stattet soziale Roboter mit emotionaler Intelligenz aus. Dazu setzen wir einen einzigartigen Algorithmus zur Bildverarbeitung ein. Wir erkennen in Gesichtern der Nutzer das Alter, Geschlecht, Aufmerksamkeit, Stress und Emotionen, um so eine personalisierte, kontextabhängige und empathische Mensch-Maschine-Interaktion zu ermöglichen. Das Produkt besteht aus einem SDK für die Bildanalyse, um Reaktionen im Gesicht zu verstehen, und einem Konversationsmodell, das auf empathische Weise reagiert.

deeply Emotionserkennung überrascht
deeply Emotionserkennung überrascht
© deeply

Der Algorithmus, wurde mit mehr als 15 Mann-Jahren bei Fraunhofer entwickelt und ermöglicht eine hohe Echtzeit-Performance auf einfacher Hardware, sogar auf einem ARM-Prozessor. Somit werden enge Feedback-Loops garantiert, die für die Echtzeit-Interaktion notwendig sind. Die Applikation ist plattformunabhängig, robust gegen Lichteinflüsse und unser Datenschutz ist zertifiziert. Darüber hinaus beträgt der R&D-Vorsprung gegenüber Wettbewerbern mindestens ein Jahr, um die gleiche Leistung für Embedded-Hardware zu erzielen. Der Bildanalysealgorithmus ist außerdem mit sieben Patenten geschützt, was ein Nachahmen deutlich erschwert.

deeply healthcare avatar
deeply healthcare avatar
© deeply

Marktpotenzial Aktuell fokussiert sich deeply vorrangig auf Robotics- Hersteller. Hierzu gehören aber mittlerweile auch Firmen mit Ursprung in anderen Branchen wie Spielzeughersteller, da auch in Kinderzimmern immer öfter sogenannte Toy & Education Robots zu finden sind, wie beispielsweise Cozmo oder Aibo. Bis 2025 wächst der Social Robotics Markt um 18,3 % auf ca 4,3 Mrd EUR wachsen, für Collaborative Robots ist sogar eine Wachstumsrate von 36,5% angesetzt. Dabei kann jeder Roboter, der mit Menschen Hand in Hand zusammen arbeitet von deeply´s Lösung profitieren. Natürlich ist diese jedoch nicht auf den Robotics-Bereich begrenzt. Die Technologie kann in jedem beliebigen Device mit Kamera eingesetzt werden und die Interaktion mit dem User verbessern.

deeply Emotionserkennung Happy
deeply Emotionserkennung Happy
© deeply

Im Moment befindet sich deeply in der Wachstumsphase, da die Technologie einsatzbereit ist und einwandfrei funktioniert. Es konnten schon erste Kunden für die Lösung gewonnen werden. Nun gilt es im schnell wachsenden Robotics-Markt Fuß zu fassen und noch mehr Kunden zu generieren. Natürlich treten die Gründer auch direkt an potentielle Kunden heran und haben auch international schon gutes Feedback erhalten.

Team 

Das interdisziplinäre Team vereint fundierte Kompetenzen und über 10 Jahre Arbeitserfahrung im Bereich agiler Softwareentwicklung und Machine Learning sowie über 5 Jahre Erfahrung in User Experience Design. Deeply steht in engen Austausch zum Fraunhofer Institut für die technische Weiterentwicklung sowie weiteren Forschungspartnern im Bereich Mensch-Maschine Interaktion. Aus multiplen Projekten und über 100 Interviews mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft besitzt deeply umfassende Einblicke in Akzeptanz- und Usabilityaspekte sozialer Roboter.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

mymoria

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - mymoria

mymoria hilft bei der Organisation einer Bestattung und der Regelung der eigenen Vorsorge.

bta20 enjoy trading logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Enjoy Trading

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Enjoy Trading" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

bta20 Wonderpot Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Wonderspot

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Wonderspot" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

adref Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - ADREF

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "ADREF" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

bta20 Asdro Logo

Kategorie: Apps, Software & Online Services

breakthrough 2020 award - Asdro

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Asdro" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!