Heisser Draht?
1&1
- DSL-Hotline-Test
- Die Hotlines der DSL-Anbieter
- Arcor
- Lidl
- Versatel
- Der DSL-Tarif-Vergleich
- Alice
- Freenet
- Strato
- Kabel Unity Media
- Tele 2
- Kabel Baden-Württemberg
- Die Service-Hotline von O2
- QSC
- Kabel Deutschland
- Congstar
- T-Home
- 1&1
- Interview mit Steffen Ebner, Geschäftsführer Carpo Deutschland GmbH
- Die Fragen
- DSL-Hotlines: Fazit
Bei 1&1 hängt man zwar länger in der Warteschlaufe, doch dafür arbeitet die Hotline rund um die Uhr. Und bei den Antwortet leisten die Berater gute Arbeit.

Der Internet-Anbieter aus Montabaur stachelt die Preisrunden im DSL-Kampf immer wieder mit neuen Tiefstpreis-Angeboten an. Kein Wunder, dass 1&1 vor allem in der Vergangenheit binnen kurzer Zeit schnell gewachsen ist: Nach der Deutschen Telekom hat 1&1 mit über 2,5 Millionen die meisten DSL-Nutzer unter Vertrag. Die Auslastung merkt man der Hotline an: Die Berater melden sich im Schnitt nach 1 Minute 42 Sekunden. Da kriegt man zwar keine grauen Haare, doch im Vergleich zu Lidl, Versatel, O2 oder Vodafone ist die Wartezeit lang. Deshalb gab es in der Kategorie "Schnelligkeit" nur ein "ausreichend". Dafür lieferten die Service-Leute in puncto Kompetenz überwiegend eine reife Leistung: Die Mitarbeiter eierten bei den Auskünften nicht rum, sondern überzeugten durch Fachwissen und teilten dies verständlich mit. Ein paar Bonmonts gab's aber auch hier. Zur Frage nach der WLAN-Sicherheit steuerte ein Berater folgendes bei: "Wer wohnt denn in Ihrer Nähe? In einer normalen Wohngegend müssen Sie sich da keine Sorgen machen. Anders ist es, wenn Ihr Nachbar im Studentenwohnheim ein Informatik-Student ist. Dann haben Sie unter Umständen ein Problem."
Ergebnis:
Kosten und ServicezeitenBEFRIEDIGEND (18 PUNKTE)SchnelligkeitAUSREICHEND (44 PUNKTE)KompetenzGUT (113 PUNKTE)connect-UrteilBEFRIEDIGEND (175 PUNKTE)