Handy-Historie
LG-Handys seit 2002: Die Modelle im chronologischen Überblick
Wir werfen einen Blick zurück auf die bisherigen Handy- und Smartphone-Modelle von LG.

LG G3: das neue Flagschiff
Von 2002 bis 2014: Wir stellen die Handy- und Smartphone-Modelle von LG in chronologischer Reihenfolge vor. Aktuell ist das G3 das neue Flagschiff von LG. In der Galerie folgen jedoch erst einmal die alten Modelle des koreanischen Herstellers.

LG 600
Von 2002 bis 2014: Wir stellen die Handy- und Smartphone-Modelle von LG in chronologischer Reihenfolge vor. Der erste Kandidat: Das LG 600 war ein relativ kleines und leichtes Klapphandy mit grundlegender Ausstattung.
Markteintritt: 2002

LG 510W
Das LG 510W bot einen außergewöhnlichen Look, der besonders Design-Fans ansprach.
Markteintritt: 2002

LG G512
Das LG G512 präsentierte sich als gelungenes Allround-Handy, kam damals allerdings noch ohne Farbdisplay aus.
Markteintritt: 2003

LG G7000
Das LG G7000 punktete mit einem guten Farbdisplay und seiner hochwertigen Verarbeitung.
Markteintritt: 2003

LG G5200
Das LG G5200 bot GPRS Class 8. Ein klassisches Klapphandy seiner Zeit.
Markteintritt: 2003

LG G5400
So auch das LG G5400, ein verlässlicher Telefonie-Partner unterwegs.
Markteintritt: 2004

LG C1200
Fürs Telefonieren sowie SMS- und MMS-Versenden war auch das LG C1200 perfekt geeignet.
Markteintritt: 2004

LG C2200
Ebenso solide wie seine Vorgänger: das LG C2200.
Markteintritt: 2004

LG T5100
Beim T5100 von LG ließ sich das Display so drehen, dass es zugeklappt als Kamera-Sucher diente. Eine LED half der Megapixel-Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen.
Markteintritt: 2004

LG U8100
O2 hatte mit dem LG U8100 ein gut bedienbares und vernünftig dimensioniertes UMTS-Handy im Portfolio.
Markteintritt: 2005

LG F2100
Besonderheit des LG F2100 war die Funktion eines 3D-Sound-Effekts.
Markteintritt: 2005

LG C3300
Mit einem geringen Preis versteckte sich hinter dem LG C3300 ein wahre Leistungsbombe.
Markteintritt: 2005

LG U8290
Zum ArtikelMit dem LG U8290 erhielt der Kunde ein kleines, kompaktes Handy.
Markteintritt: 2005

LG F2300
Das LG F2300 war ein Handy für Quasselstrippen, die Wert auf einfache Handhabung legten.
Markteintritt: 2005

LG B2100
Das LG B2100 war ein leichtes, feines Handy, dessen Ausstattung sich auf das Wesentliche konzentrierte.
Markteintritt: 2005

LG V9000
Das TV-Handy LG V9000 mit drehbarem Display unterstütze den Fernsehübertragungsstandard T-DMB.
Markteintritt: 2006

LG U8500
Zum ArtikelMit einfacher Handhabung und guter Ausstattung glänzte dieses LG-UMTS-Handy.
Markteintritt: 2006

LG KU800 Chocolate
Zum ArtikelDas UMTS-Chocolate hatte im Kapitel Ausstattung noch deutlich mehr zu bieten als das GSM-Modell.
Markteintritt: 2006

LG L600V
Das schlanke und leichte L600V kam mit Playertasten auf der Front daher und bot zum günstigen Preis auch noch UMTS.
Markteintritt: 2007

LG KU250
Dank solider Grundausstattung inklusive E-Mail-Client gab's mit dem KU250 viel Handy fürs Geld.
Markteintritt: 2007

LG KU580
Zum ArtikelDas LG KU580 bot edles Design, die Akkulaufzeit betrug ordentliche 21 Stunden.
Markteintritt: 2007

LG KU970 Shine
Zum ArtikelDas Shine-Modell KU970 war ein optischer Leckerbissen.
Markteintritt: 2007

LG KU990 Viewty
Zum ArtikelWer dem Touchscreen ein bisschen Eingewöhnungszeit einräumte, konnte am LG KU990 Viewty mit seinen optischen Reizen viel Freude haben.
Markteintritt: 2008

LG KS 20
Zum ArtikelDas KS20 bot ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Markteintritt: 2008

LG HB620T
Zum ArtikelDas HB620T brachte nicht nur Free-TV mit, auch die sonstige Ausstattung konnte sich sehen lassen.
Markteintritt: 2008

LG KM500
Zum ArtikelKlanglich zeigten sich die Lauscher des LG KM500 sehr ausgewogen.
Markteintritt: 2009

LG New Prada Phone
Zum ArtikelFotos, Videos, Karten oder auch Texte wurden auf dem LG New Prada Phone exzellent in Szene gesetzt.
Markteintritt: 2009

LG KP500
Zum ArtikelWer ein günstiges und gut funktionierendes Touchscreen-Handy suchte, war mit dem KP500 von LG gut beraten.
Markteintritt: 2009

LG KM900 Arena
Zum ArtikelBeim KM900 Arena mit seinen zahlreichen Multimediafunktionen gefiel besonders auch das kräftige Headset.
Markteintritt: 2009

LG GM730
Das LG GM730 bot eine gute Verarbeitung sowie eine 5-Megapixel-Kamera.
Markteintritt: 2009

LG GC900 Viewty Smart
Zum ArtikelDie S-Class-Benutzeroberfläche des LG brachte einen gelungenen Musicplayer mit. Die Bedienung klappte einfach.
Markteintritt: 2009

LG GD900 Crystal
Zum ArtikelDie Ausstattung des Crystal bewegte sich insgesamt auf hohem Niveau.
Markteintritt: 2009

LG GM750
Zum ArtikelViel Smartphone für relativ wenig Geld, so ließ sich das GM 750 beschreiben.
Markteintritt: 2010

LG BL20 New Chocolate
Zum ArtikelDas BL20 sicherte einen stilvollen Auftritt, der Empfang war gut, Mails und News hatte man bequem im Griff.
Markteintritt: 2010

LG BL40 New Chocolate
Zum ArtikelIm Messlabor schnitt vor allem die Akustik des BL40 gut ab.
Markteintritt: 2010

LG GT540
Die LG-Benutzeroberfläche wurde in puncto Icons angepasst und sorgte so für problemlose Bedienung.
Markteintritt: 2010

LG GW620
Zum ArtikelDer Messaging-Spezialist GW620 gab nicht nur als modernes Smartphone eine gute Figur ab, sondern auch als zuverlässiger Wegweiser.
Markteintritt: 2010

LG GD510 POP
Zum ArtikelFür kleines Geld bot das GD510 einen ordentlichen Funktionsumfang und einfaches Handling.
Markteintritt: 2010

LG GD880 Mini
Zum ArtikelMit schickem Metallrahmen, flacher Bauhöhe und handlichen Maßen war das Mini ein Blickfänger, der bei Nichtgebrauch locker in die Hosentasche passte.
Markteintritt: 2010

LG GS500 Cookie Plus
Zum ArtikelAusgewogene Allroundqualitäten gepaart mit guter Verarbeitung sorgten beim Cookie Plus für viel Gegenwert zum vergleichsweise geringen Preis.
Markteintritt: 2010

LG GM205
Zum ArtikelDie Klangqualität war beim LG GM205 sowohl über Kopfhörer als auch Lautsprecher überzeugend.
Markteintritt: 2010

LG P500 Optimus One
Zum ArtikelNicht teuer, aber gut - LG gelang einmal mehr ein empfehlenswertes Produkt zum vergleichsweise günstigen Preis.
Markteintritt: 2011

LG E900 Optimus 7
Zum ArtikelMit 480 x 800 Pixeln auf 3,8 Zoll gehörte das stabile Smartphone Optimus 7 genauso klar in die Oberklasse wie mit den schnellen Datenmodi.
Markteintritt: 2011

LG C550 Optimus Chat
Zum ArtikelVielschreiber mit kleinem Budget kamen mit dem Optimus Chat, einem besonders günstigen Messaging-Smartphone, durchaus auf ihre Kosten.
Markteintritt: 2011

LG E720 Optimus Chic
Zum ArtikelDas LG E720 Optimus Chic punktete mit einem extrem hellen Display, einem günstigen Preis und einem guten Empfang.
Markteintritt: 2011

LG P920 Optimus 3D
Zum ArtikelDas Optimus 3D war von Kopf bis Fuß auf Video eingestellt: Filme wurden mit den beiden 5-Megapixel-Kameras in 2D (mit 1920 x 1080 Pixeln) oder in 3-D (720p) aufgezeichnet.
Markteintritt: 2011

LG C300
Zum ArtikelDie Besonderheit des LG C300 war seine QWERTZ-Tastatur, mit der das Tippen ordentlich von der Hand ging.
Markteintritt: 2011

LG P990 Optimus Speed
Zum ArtikelDas LG P990 Optimus Speed glänzte mit einer einfachen und schnellen Bedienung.
Markteintritt: 2011

LG P970 Optimus Black
Zum ArtikelSatte Farben und gute Sicht auch von der Seite aufs mit 480 x 800 Pixeln hochauflösende 4-Zoll-Display sind Akzente, die LG mit dem "Nova-Display" im P970 setzte.
Markteintritt: 2011

LG P350 Optimus Me
Zum ArtikelDas Optimus Me bediente vor allem Einsteiger, die wenig ausgeben wollten. Der Neuling marschierte mit Android 2.2 zum Kampfpreis von rund 170 Euro auf.
Markteintritt: 2011

LG Jil Sander Mobile E906
Zum ArtikelFür knapp 300 Euro war das LG E906 eine preiswerte Option für den Einstieg in die Smartphone- und Windows-Phone-Welt.
Markteintritt: 2012

LG E510 Optimus Hub
Zum ArtikelMit dem Optimus Hub bot LG erneut ein starkes Smartphone zum günstigen Preis an.
Markteintritt: 2012

LG Optimus LTE
Zum ArtikelDas LG Optimus LTE zeichnete sich durch einfache Bedienung und eine 8-Megapixel-Kamera aus.
Markteintritt: 2012

LG Optimus 3D Max
Zum ArtikelFotografieren und Filmen in 3-D machte ordentlich Spaß, auch weil sich die Ergebnisse gleich auf dem Smartphone-Display betrachten ließen.
Markteintritt: 2012

LG E400 Optimus L3
Zum ArtikelDas LG E400 Optimus L3 glänzte im Test mit wertigem Gehäuse und einem starken Akku.
Markteintritt: 2012

LG Optimus 4X HD
Zum ArtikelHighlight des LG Optimus 4X HD war seine intuitive Benutzeroberfläche.
Markteintritt: 2012

LG P700 Optimus L7
Zum ArtikelDas Designmodell L7 zeigte sich in puncto Ausdauer von seiner besten Seite und trumpfte mit hervorragenden Ergebnissen auf.
Markteintritt: 2012

LG E610 Optimus L5
Zum ArtikelDas Optimus L5 ist ideal für Käufer, die ein günstiges Smartphone ohne viel Schnickschnack suchen.
Markteintritt: 2013

LG Nexus 4
Zum ArtikelDas LG Nexus 4 ist ein tolles Phone, das von seinem Display, der Top-Performance und dem günstigen Preis lebt.
Markteintritt: 2013

LG P760 Optimus L9
Zum ArtikelDas Topmodell der L-Style-Serie überzeugt mit hübschem Design, ordentlicher Leistung und cleveren Software-Beigaben.
Markteintritt: 2013

LG Optimus G
Zum ArtikelDas User Interface bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten und clevere Features. Highlight ist das IPS-Plus-Display mit fast schon plastischer Darstellung.
Markteintritt: 2013

LG Optimus G Pro
Zum ArtikelDer 5,5 Zoll große IPS-TFT-Bildschirm zeigt Inhalte in Full-HD gestochen scharf und farbneutral - in puncto Details gehört es zum Besten, was der Markt hergibt.
Markteintritt: 2013

LG G2
Zum ArtikelDie Displayfront aus kratzresistentem Gorilla Glass 2 weiß ebenso zu überzeugen wie der mit einem feinen Muster verzierte Kunststoffrücken.
Markteintritt: 2013

LG G Flex
Das LG G Flex ist das erste Smartphone mit gebogenem Display. Ein echter Hingucker.
Markteintritt: 2014

LG G2 Mini
Das LG G2 Mini ist die kleine Version des G2. Ein interessantes Mittelklasse-Smart-Phone zum kleinen Preis.
Markteintritt: 2014

LG G3
Das LG G3 ist das Nachfolger-Modell des G2 und das neue Flagschiff-Modell von LG.
Markteintritt: 2014
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback