Android 12: Diese Smartphones bekommen das Update
Welche Handys können auf das Android-12-Update hoffen? Mit unserer ständig aktualisierten Liste behalten Sie den Überblick. +++ Update: 3. Developer Preview +++

© Google / Montage: connect
Neues Jahr, neue Android-Version: Auf Android 11 im Jahr 2020 folgt Android 12. Den Release der neuen, finalen Version darf man traditionell für September 2021 erwarten. Die erste Developer Preview startet jedoch bereits im Februar, die ersten Beta-Versionen sollten ab Mai bereitstehen.
Für die meisten Anwender ist jedoch vor allem eine Frage spannend: Wird mein Smartphone oder Tablet noch das Update auf Android 12 erhalten? Welche Hersteller haben bereits ein Update-Versprechen gegeben? In unsere Liste sammeln wir die geplanten und wahrscheinlichen Update-Termine. Aktueller Stand: 22. April 2021
Android 12: Zeitplan bis zum Release
Google hat die erste Entwicklervorschau für Android 12 am 18. Februar 2021 veröffentlicht. Damit bewegt sich die neue Version im gleichen Zeitrahmen wie Android 11, das am 19, Februar 2020 mit der ersten Developer Preview startete. So sieht der voraussichtliche Zeitplan von Google für die weiteren Release-Schritte aus:
- Developer Preview 1: 18. Februar 2021
- Developer Preview 2: 17. März 2021
- Developer Preview 3: 21. April 2021
- Beta 1: Mai 2021
- Beta 2: Juni 2021
- Beta 3: Juli 2021
- Beta 4: August 2021
- Finaler Release: Herbst 2021

Android 12: Update-Liste
Unsere Update-Liste für Android 12 ist alphabetisch sortiert nach Hersteller und dann nach Gerätename. Zum derzeitigen Stand sind wenige Ankündigungen fix. Wir stützen uns daher neben Update-Versprechen auf Erfahrungswerte, welche Smartphones das Update erhalten könnten. Feste Garantien können wir natürlich nicht geben. Neue Informationen zu Updates ergänzen wir laufend.
Asus: Android 12 Update
Asus wird seine aktuellen und künftigen Flaggschiffe wahrscheinlich auf Android 12 aktualisieren. Was die Geschwindigkeit betrifft, war die Bilanz zuletzt gemischt: die Zenfone-Reihe wurde zuletzt früh mit Beta-Versionen und Updates versorgt, bei den Gaming-Smartphones der ROG-Serie lässt sich Asus Zeit.
- Asus ROG Phone 3: wahrscheinlich
- Asus ZenFone 7: wahrscheinlich
- Asus ZenFone 7 Pro: wahrscheinlich
Google: Android 12 Update
Die Smartphones der Pixel-Serie erhalten das Android-12-Update wie immer als erste. Die Aktualisierungen sind für mindestens drei Jahre ab Aufnahme in den Google Store zugesichert. Das Pixel 2 und das Pixel 2 XL werden daher kein Android 12 erhalten, auch Sicherheitsupdates gibt es seit Dezember 2020 nicht mehr.
- Google Pixel 3: Developer Preview 3
- Google Pixel 3 XL: Developer Preview 3
- Google Pixel 3a: Developer Preview 3
- Google Pixel 3a XL: Developer Preview 3
- Google Pixel 4: Developer Preview 3
- Google Pixel 4 XL: Developer Preview 3
- Google Pixel 4a: Developer Preview 3
- Google Pixel 4a 5G: Developer Preview 3
- Google Pixel 5: Developer Preview 3

© Hersteller
Honor: Android 12 Update
Nach dem Verkauf von Honor durch Huawei ist die Zukunft offen. In der Theorie sollte der Hersteller nun wieder vollen Zugriff auf die Android-Lizenz erhalten. Inwieweit Honor dies nutzen wird, um alte Modelle mit Android 12 zu versorgen, bleibt abzuwarten.
Huawei: Android 12 Update
Bei Huawei ist die Update-Situation weiter schwer vorherzusagen. Durch den Regierungswechsel in den USA könnte sich eine Entspannung bezüglich der Sanktionen ergeben, die eine ungehinderte Zusammenarbeit mit Google wieder ermöglichen könnte. Doch gleichzeitig hat Huawei mit Harmony OS die Weichen für ein eigenes Betriebssystem gestellt, mit dem man künftig ungestört von weiteren Entwicklungen des Handelskonflikts agieren kann.
LG: Android 12 Update
LG verspricht trotz dem angekündigten Ausstieg aus dem Smartphone-Markt für die Smartphones der G- und V-Serien ab 2019 sowie Velvet und Wing drei Android-Versionsupdates, die 2020er-Modelle der Stylo- und K-Serie sollen zwei Updates erhalten. Nach dem aktuellen Fahrplan dürften viele Modelle aber erst gegen Ende 2021 das Update auf Android 11 erhalten, Android 12 könnte also noch länger dauern. Auf der Webseite von LG Korea (via Phonearena) gibt es immerhin schon eine Liste der Smartphones, die Android 12 und Android 13 erhalten sollen. Dabei handelt es sich zum Teil um Modelle, die in Deutschland nicht erhältlich sind oder unter einem anderen Namen verkauft werden.
- LG G8: bestätigt
- LG G8X Thinq: wahrscheinlich
- LG Q31: bestätigt
- LG Q52: bestätigt
- LG Q92: bestätigt
- LG V50: bestätigt
- LG V50s: bestätigt
- LG V60 ThinQ: wahrscheinlich
- LG Velvet: bestätigt
- LG Velvet 4G: bestätigt
- LG Wing: bestätigt
Nokia (HMD Global): Android 12 Update
Mit seiner Update-Garantie für zwei Versionsaktualisierungen war das Nokia HMD Global Vorreiter, was die sichere Versorgung mit Updates angeht. Auch für Android 12 sieht die Lage daher gut aus. Je nach Alter des Geräts, dürfte es allerdings nach Release dauern, bis das Update ausgerollt wird.
- Nokia 1.3 [Android Go]: wahrscheinlich
- Nokia 1.4 [Android Go]: wahrscheinlich
- Nokia 2.4: wahrscheinlich
- Nokia 3.4: wahrscheinlich
- Nokia 5.3: wahrscheinlich
- Nokia 5.4: wahrscheinlich
- Nokia 8.3 5G: wahrscheinlich

© Nokia
Microsoft: Android 12 Update
Das aktuelle Smartphone-Portfolio von Microsoft ist überschaubar. Das klappbare Surface Duo läuft aber mit Android und soll auch Android 12 erhalten. Noch fehlt aber das Update auf Android 11, das erst für den Sommer geplant ist.
Motorola: Android 12 Update
Bisher ist es bei Motorola noch ruhig, was Updates auf Android 11 angeht. Prognosen zu Android 12 sind daher noch schwer. Erwartbar wären zumindest Android-12-Updates für die 2021 mit Android 11 startenden Smartphones. Inwieweit aktuelle Modelle noch eine weitere Aktualisierung nach Android 11 erhalten, bleibt abzuwarten.
OnePlus: Android 12 Update
Die Smartphones von OnePlus haben eigentlich den Ruf, schnell und lange mit Updates versorgt zu werden. Mit dem Ausbau seines Produktportfolios um die günstigere Nord-Serie, hat OnePlus jedoch eine Änderung seiner Update-Politik angekündigt. Während OnePlus seine Flaggschiffe weiterhin mit mindestens zwei Android-Updates versorgt, sollen die Mittelklasse-Smartphones wie das Nord N10 5G und Nord 100 nur ein Android-Update erhalten.
- OnePlus 7T: wahrscheinlich
- OnePlus 7T Pro: wahrscheinlich
- OnePlus 8: wahrscheinlich
- OnePlus 8 Pro: wahrscheinlich
- OnePlus 8T: wahrscheinlich
- OnePlus Nord: wahrscheinlich
© connect
Oppo: Android 12 Update
Für Android 11 und sein Color OS 11 hat Oppo bereits einen Update-Fahrplan für den europäischen Markt veröffentlicht. Hier hat der Hersteller zugesagt, künftig zwei Android-Hauptversionen zu veröffentlichen, auch wenn keine Angaben zu einzelnen Modellen gemacht wurden.
- Oppo A51: wahrscheinlich
- Oppo A73 5G: wahrscheinlich
- Oppo A91: wahrscheinlich
- Oppo Find X2: wahrscheinlich
- Oppo Find X2 Lite: wahrscheinlich
- Oppo Find X2 Neo: wahrscheinlich
- Oppo Find X2 Pro: wahrscheinlich
- Oppo Reno 4: wahrscheinlich
- Oppo Reno 4 Lite: wahrscheinlich
- Oppo Reno 4 Pro: wahrscheinlich
- Oppo Reno 4 Z 5G: wahrscheinlich
Realme: Android 12 Update
Realme hat für Android 11 zahlreiche Updates angekündigt und das Update für erste Geräte bereits veröffentlicht. Zuletzt wurden zwei große Android-Updates für Modelle der X- und Pro-Serien bestätigt.
- Realme X3 SuperZoom: wahrscheinlich
- Realme X50 5G: wahrscheinlich
- Realme X50 Pro 5G: wahrscheinlich
- Realme X7 Pro 5G: wahrscheinlich
- Realme X7: wahrscheinlich

© Samsung
Samsung: Android 12 Update
Das Thema Android-Updates hat sich Samsung 2020 in den Fokus gerückt. Im August des Jahres kündigte der südkoreanische Hersteller an, dass alle Galaxy-S- und Note-Modelle sowie Foldable-Smartphones ab einschließlich dem Galaxy S10 garantiert drei Android-Updates erhalten werden. Auch für ausgewählte Galaxy-A-Smartphones und Galaxy Tablets gibt es dieses Update-Versprechen.
- Samsung Galaxy A51 (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy A71 (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy A90 5G: angekündigt
- Samsung Galaxy Fold (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy Note 10: angekündigt
- Samsung Galaxy Note 10+: angekündigt
- Samsung Galaxy Note 10 Lite: angekündigt
- Samsung Galaxy Note 20: angekündigt
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra: angekündigt
- Samsung Galaxy S10: angekündigt
- Samsung Galaxy S10+: angekündigt
- Samsung Galaxy S10e: angekündigt
- Samsung Galaxy S10 5G: angekündigt
- Samsung Galaxy S10 Lite: angekündigt
- Samsung Galaxy S20: angekündigt
- Samsung Galaxy S20+: angekündigt
- Samsung Galaxy S20 FE (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy S20 Ultra: angekündigt
- Samsung Galaxy S21: angekündigt
- Samsung Galaxy S21+: angekündigt
- Samsung Galaxy S21 Ultra: angekündigt
- Samsung Galaxy Tab S6 (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: angekündigt
- Samsung Galaxy Tab S7 (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy Tab S7+ (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy Z Flip (5G): angekündigt
- Samsung Galaxy Z Fold 2 (5G): angekündigt
Sony: Android 12 Update
Für seine Oberklasse-Modelle gibt Sony ein zweijähriges Update-Versprechen. Bei Mittelklasse- und Einsteiger-Modellen behalten wir die Lage im Blick.
- Sony Xperia 1 II: angekündigt
- Sony Xperia 5 II: angekündigt
- Sony Xperia 10 II: wahrscheinlich
Vivo: Android 12 Update
Vivo ist erst seit Oktober 2020 offiziell in Deutschland vertreten. Für das bisher kleine Smartphone-Portfolio dürfen wir auf Android-12-Updates hoffen.
Vivo Y20s: wahrscheinlich
Vivo Y51 5G: wahrscheinlich
Vivo Y70: wahrscheinlich

© Xiaomi
Xiaomi: Android 12 Update
Zur langfristigen Versorgung mit Android-Updates macht Xiaomi keine offiziellen Versprechungen. Erfahrungsgemäß erhalten die Flaggschiffe der Serien Mi, Mi Mix, Mi Note und Mi T zwei Android-Updates. Dazu kommen die Redmi K-Serie sowie die Poco-F- und -X-Serien. Da Xiaomi auf sein angepasstes MIUI setzt, kann die Übersicht jedoch schnell verloren gehen, da die MIUI-Versionen je nach Smartphone teils auch auf unterschiedliche Android-Versionen setzen.
- Xiaomi Mi 10 5G: wahrscheinlich
- Xiaomi Mi 10 Lite 5G: wahrscheinlich
- Xiaomi Mi 10 Pro (5G): wahrscheinlich
- Xiaomi Mi 10 Ultra: wahrscheinlich
- Xiaomi Mi 10T Lite 5G: wahrscheinlich
- Xiaomi Mi 10T Pro (5G): wahrscheinlich
- Xiaomi Mi 11: wahrscheinlich
- Xiaomi Mi Note 10: wahrscheinlich
- Xiaomi Mi Note 10 Lite: wahrscheinlich
- Xiaomi Mi Note 10 Pro: wahrscheinlich
- Xiaomi Poco F2 Pro: wahrscheinlich
- Xiaomi Poco X2: wahrscheinlich
- Xiaomi Poco X3 NFC: wahrscheinlich
- Xiaomi Redmi K30i 5G: wahrscheinlich
- Xiaomi Redmi K30S: wahrscheinlich
- Xiaomi Redmi K30 Pro: wahrscheinlich
- Xiaomi Redmi K30 Ultra: wahrscheinlich
To be continued: Wir aktualisieren diese Liste, sobald neue Herstellerinformationen zu Android-12-Updates vorliegen.