Android 11 Update-Liste
Android 11: Diese Smartphones bekommen das Update
Welche Handys von Samsung, Xiaomi und Co. erhalten die Aktualisierung auf Android 11? Unsere Update-Liste gibt den Überblick. +++ Update: Rollout für Xiaomi Redmi Note 9 +++

Android 11 wurde am 8. September 2019 von Google offiziell veröffentlicht. Wie bei jeder neuen Version stellt sich hier die Frage: Welche Smartphones und Tablets erhalten das Update? Welche Hersteller haben ihre Update-Pläne bereits bekanntgegeben? Unsere Liste gibt Ihnen einen Überblick und nennt zu allen bestätigten Modellen jeweils den aktuellen Stand.
Android 11 statt Android R
Mit Android 10 hat Google eine neue Android-Namensgebung eingeführt. Die Android-Entwickler haben sich von den Buchstabenkürzeln und süßen Spitznamen verabschiedet und beschränken sich fortan auf ein Versionsnummer. Das ist leichter verständlich und birgt kulturübergreifend weniger Risiken für Missverständnisse. Statt Android R heißt das kommende Update daher schlicht Android 11.
Intern ist Android 11 dennoch als "RVC" oder "Red Velvet Cake" bekannt, wie Dave Burke von Google im Gespräch mit All About Android (ab etwa 7:15) verraten hat. Eine Statue wie bei früheren Android-Versionen wird es aber nicht geben. Auch im Betriebssystem selbst dürfte es keine Hinweise auf den internen Spitznamen geben.
Android 11: Zeitplan bis zum Release
Google hatte die erste Entwicklervorschau für Android 11 am 19. Februar 2020 veröffentlicht. Damit war sie rund einen Monat früher verfügbar als noch seinerzeit Android 10, das am 13. März 2019 vorgestellt wurde. Am 10. Juni folgte die erste Beta-Version von Android 11. Lesen Sie hierzu unseren Überblick über die wichtigsten Neuerungen in Android 11.

Veröffentlicht hatte Google auch den offiziellen Zeitplan für Android 11. Ursprünglich war hier eine erste Beta-Version für Mai 2020 angekündigt. Durch die Corona-Krise bedingt wurde der Fahrplan im Mai angepasst und die erste Beta auf Juni verschoben, die finale Beta erschien Anfang August. Den finalen Release von Android 11 veröffentlichte Google am 8. September.
Android 11: Update-Liste
Unsere Android 11 Update Liste ist alphabetisch sortiert nach Hersteller und dann nach Geräte-Name. Smartphones mit Android One sind entsprechend gekennzeichnet. Neue Informationen zu Updates ergänzen wir laufend. Aktueller Stand: 23. August 2021
Asus
Asus bietet mit ZenUI eine eigene Oberfläche für Android an. Bei seinem Flaggschiff, dem Zenfone 6, war Asus schnell mit dem Update auf Android 10. Auch für Android 11 gibt es bereits eine Beta.
- Asus ROG Phone 2: wahrscheinlich
- Asus ROG Phone 3: wahrscheinlich
- Asus Zenfone 6: Beta verfügbar (Quelle), Rollout in Taiwan
- Asus Zenfone 7: angekündigt
- Asus Zenfone 7 Pro: angekündigt
Die Pixel-Serie erhält das Android-11-Update wie immer als erstes. Google verspricht für seine Smartphones Versions-Updates für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren ab ihrer Aufnahme in den Google Store. Die erste Generation des Google Pixel wird das Android-11-Update daher nicht mehr erhalten.
- Google Pixel 2: Rollout gestartet
- Google Pixel 2 XL: Rollout gestartet
- Google Pixel 3: Rollout gestartet
- Google Pixel 3 XL: Rollout gestartet
- Google Pixel 3a: Rollout gestartet
- Google Pixel 3a XL: Rollout gestartet
- Google Pixel 4: Rollout gestartet
- Google Pixel 4 XL: Rollout gestartet
- Google Pixel 4a: ab Werk
Honor
Wie bei Huawei ist auch bei der Firmentochter Honor die zukünftige Update-Politik schwer abzusehen. Für das Update auf Android 10 gibt es Zusagen, zu Android 11 jedoch noch keine Informationen.
- Honor 20: wahrscheinlich
- Honor 20 Pro: wahrscheinlich
- Honor 9X: wahrscheinlich
- Honor 9X Pro: wahrscheinlich
- Honor View 30: wahrscheinlich
- Honor View 30 Pro: wahrscheinlich

Huawei
Bei Huawei ist die Update-Situation aufgrund der US-Sanktionen schwer vorherzusagen. Zwar hat der chinesische Hersteller für viele seiner Smartphones ein Zukunftsversprechen abgegeben und Updates auf Android 10 angekündigt. Zu Android 11 gibt es jedoch noch keine Informationen. Wie beim Mate 30 Pro geschehen, könnte Huawei allerdings auch hier uneingeschränkt eigene Android-Updates auf Basis des Android Open Source Projects entwickeln.
- Huawei Nova 6: wahrscheinlich
- Huawei P30: wahrscheinlich
- Huawei P30 Pro: wahrscheinlich
- Huawei P40: wahrscheinlich
- Huawei P40 Pro: wahrscheinlich
- Huawei P40 Lite: wahrscheinlich
- Huawei Mate 30: wahrscheinlich
- Huawei Mate 30 Pro: wahrscheinlich
- Huawei Mate 30 RS Porsche design: wahrscheinlich
- Huawei Mate X: wahrscheinlich
- Huawei Mate Xs: wahrscheinlich
LG
LG war bei seinen Updates für Android 9 und Android 10 nicht sehr schnell und zuverlässig. Für Android 11 gibt es seit März 2021 immerhin einen Zeitplan. Trotz des kurz danach angekündigten Rückzugs aus dem Smartphone-Geschäft sollen die aktuellen Modelle noch mit Updates versorgt werden. Für folgende Geräte befindet sich Android 11 im Test, folgende Daten für den Rollout werden genannt:
- LG Velvet 5G: Rollout gestartet
- LG G8X - bis Q2 2021
- LG Velvet 4G: Rollout gestartet
- LG G8S - bis Q3 2021
- LG WING - bis Q4 2021
- LG K52 - bis Q4 2021
- LG K42 - bis Q4 2021
- LG V60: wahrscheinlich
Microsoft
Mit dem Surface Duo gibt es wieder ein Microsoft-Smartphone, sogar mit Android. Seit Februar 2021 ist es in Deutschland erhältlich, zunächst noch mit Android 10. Das Update auf Android 11 soll im Sommer folgen.
- Microsoft Surface Duo: Sommer 2021
Motorola
Ursprünglich einmal ein Vorreiter für schnelle Android-Updates, ist Motorola zuletzt ins Hintertreffen geraten. Veröffentlicht wurde jeweils nur ein Versionsupdate pro Produktgeneration. Zumindest die Android-One-Modelle, die mit Android 9 gestartet sind, haben aber eine Update-Garantie bis Android 11.
Welche Smartphones das Android-11-Update erhalten, bestätigte Motorola im Dezember 2020. Der Rollout der Updates solle in den folgenden Monaten starten.
- Motorola Edge: bestätigt
- Motorola Edge+: Rollout gestartet
- Motorola Moto G 5G: bestätigt
- Motorola Moto G 5G Plus: bestätigt
- Motorola Moto G Fast: bestätigt
- Motorola Moto G Power: bestätigt
- Motorola Moto G Pro: Rollout gestartet (Großbritannien, Südamerika)
- Motorola Moto G Stylus: bestätigt
- Motorola Moto G8: Rollout gestartet (Südamerika)
- Motorola Moto G8 Power: Rollout gestartet (Südamerika)
- Motorola Moto G9: bestätigt
- Motorola Moto G9 Play: bestätigt
- Motorola Moto G9 Plus: bestätigt
- Motorola Moto G9 Power: bestätigt
- Motorola Razr 2019: bestätigt
- Motorola Razr 5G: Rollout gestartet
- Motorola One 5G: bestätigt
- Motorola One Action [Android One]: Rollout gestartet (Brasilien)
- Motorola One Fusion: bestätigt
- Motorola One Fusion+: bestätigt
- Motorola One Hyper: bestätigt
- Motorola One Vision [Android One]: bestätigt
Nokia
Mit seiner Update-Garantie für zwei Versionsaktualisierungen hat sich Nokia viele Freunde unter den Android-Fans gemacht. Auch Android 11 dürfte wieder schnell seinen Weg auf zahlreiche Nokia-Smartphones finden. Gerade die Android-One-Modelle dürfen auf zügige Updates hoffen.
Ende September 2020 wurde für kurze Zeit eine erste Roadmap getwittert, die anschließend wieder zurückgezogen wurde. Wir haben die Daten aus dem Tweet in die folgende Liste übernommen, sie sollten aber entsprechend mit Vorsicht behandelt werden.
HMD Global hat mit den ersten Updates für das Nokia 3.2 sowie das Nokia 2.4 begonnen, die Geräte in Deutschland sind in der ersten Welle allerdings noch nicht dabei. Wenig später folgte eine aktualisierte Roadmap.
- Nokia 1 Plus [Android Go]: Q2 2021
- Nokia 1.3 [Android Go]: Rollout gestartet
- Nokia 1.4: Q2 2021
- Nokia 2.2: Q1/Q2 2021
- Nokia 2.3: Q1/Q2 2021
- Nokia 2.4: Rollout gestartet
- Nokia 3.2 [Android One]: Rollout gestartet
- Nokia 3.4: Q1 2021
- Nokia 4.2 [Android One]: Q1/Q2 2021
- Nokia 5.3: Q2 2021
- Nokia 5.4: Q2 2021
- Nokia 6.2 [Android One]: Q3 2021
- Nokia 7.1 [Android One]: bestätigt
- Nokia 7.2 [Android One]: Q3 2021
- Nokia 8.1 [Android One]: Q1/Q2 2021
- Nokia 8.3 5G: Q1
- Nokia 9 PureView [Android One]: Q3 2021
OnePlus
Bei OnePlus gehören schnelle Updates zur Firmenpolitik. Insgesamt zwei Jahre gibt es reguläre Software-Updates, Sicherheitsupdates gibt es für drei Jahre, zumindest für die Topmodelle. Die günstigsten Modelle der neuen Nord-Reihe sollen nur ein Android-Update und Sicherheitsupdates für zwei Jahre erhalten. Die mit Android 10 gestarteten Geräte erhalten damit aber auf jeden Fall ein Update auf Android 11.
Besitzer von OnePlus-Smartphones können daher mit zügigen Android-11-Updates für den angepassten Fork OxygenOS rechnen. Seit 11. Oktober erhalten die ersten OnePlus-Smartphones Android 11 in Form von OxygenOS 11. Das OnePlus 8T kommt ab Launch mit Android 11.
- OnePlus 6: Beta im August 2021
- OnePlus 6T: Beta im August 2021
- OnePlus 7: Rollout gestartet
- OnePlus 7 Pro: Rollout gestartet
- OnePlus 7T: Rollout gestartet
- OnePlus 7T Pro: Rollout gestartet
- OnePlus 8: Rollout gestartet
- OnePlus 8 Pro: Rollout gestartet
- OnePlus Nord: Rollout gestartet
- OnePlus Nord N10 5G: Rollout gestartet
- OnePlus Nord N100: bestätigt

Oppo
Bereits im letzten Jahr war Oppo Teil des Beta-Programms für Android 10. Auch bei Android 11 ist der Hersteller, der erst seit wenigen Monaten in Deutschland aktiv ist, wieder dabei. Hier wird die neue Version mit dem Update auf Color OS 11 verteilt. Im September 2020 wurde in erster Update-Fahrplan veröffentlicht:
- Oppo A5 2020: bestätigt
- Oppo A9 2020: bestätigt
- Oppo A52: bestätigt
- Oppo A72: bestätigt
- Oppo A91: bestätigt
- Oppo Ace 2: Beta verfügbar
- Oppo Find X2: Beta verfügbar, November 2020
- Oppo Find X2 Lite: Q1/2021
- Oppo Find X2 Neo: Q1/2021
- Oppo Find X2 Pro: Beta verfügbar, Dezember 2020
- Oppo Reno: bestätigt
- Oppo Reno Z: bestätigt
- Oppo Reno 2: bestätigt
- Oppo Reno2 Z: bestätigt
- Oppo Reno 3 4G: Beta verfügbar
- Oppo Reno 4 5G: Rollout gestartet
- Oppo Reno 10x Zoom: bestätigt
Realme
Auch Realme springt auf den Beta-Zug auf: Das Flaggschiff X50 Pro zählt zu den ersten Geräten, die Android 11 bekommen. Für die weiteren Geräte wurde im September 2020 eine erste Roadmap für realme UI 2.0 veröffentlicht, das auf Android 11 basiert.
- Realme 3 Pro: Q2 2021
- Realme 5 Pro: Q2 2021
- Realme 6: Januar 2021
- Realme 6i: Februar 2021
- Realme 6 Pro: Dezember 2020
- Realme 7: Dezember 2020
- Realme 7 Pro: November 2020
- Realme C12: Januar 2021
- Realme C15: Januar 2021
- Realme C3: März 2021
- Realme X: Q2 2021
- Realme X2 Pro: Dezember 2020
- Realme X3: Januar 2021
- Realme X3 Superzoom: Januar 2021
- Realme X50 Pro: Beta verfügbar
- Realme XT: Q2 2021

Samsung
Für die meisten seiner Smartphones und Tablets bietet Samsung zwei Versions-Updates an, für neuere Smartphones mittlerweile sogar drei. Geräte, die also mit Android 9 Pie auf den Markt kamen, dürfen auf ein Android-11-Update hoffen.
Für die Galaxy-S20-Serie hatte Samsung bereits im Oktober 2020 die offene Beta für One UI 3.0 gestartet, die Galaxy Note-20-Reihe, Galaxy Z Flip, Z Fold 2 sowie die Galaxy Note-10- und S10-Reihen folgten. Anfang Dezember 2020 startete der Rollout von Android 11 auf der S20-Reihe, zunächst in den USA. Nachdem es einen ersten Zeitplan von Samsung zunächst nur für Ägypten gab, wurden Mitte Dezember auch erstmals die geplanten Update-Termine in der deutschen Members-App angezeigt. Anfang 2021 scheint Samsung mit den Updates gut voran zu kommen. Auf einigen Geräten startet der Rollout früher als geplant. Wir notieren bei den Geräten, bei denen der internationale Rollout bereits läuft, auch wann diese für Deutschland geplant sind.
- Samsung Galaxy A01: Juni 2021
- Samsung Galaxy A01 Core: Juni 2021
- Samsung Galaxy A02s: Rollout gestartet - Mai 2021
- Samsung Galaxy Tab A10: Rollout gestartet - September 2021
- Samsung Galaxy Tab A10s: August 2021
- Samsung Galaxy A11: Rollout gestartet (mit One UI 3.1)
- Samsung Galaxy A12: Rollout gestartet - Mai 2021
- Samsung Galaxy A20: August 2021
- Samsung Galaxy A20e: Rollout gestartet - Juli 2021
- Samsung Galaxy A20s: August 2021
- Samsung Galaxy A21s: Rollout gestartet - Juni 2021
- Samsung Galaxy A30: Rollout gestartet - Juli 2021
- Samsung Galaxy A30s: August 2021
- Samsung Galaxy A31: Rollout gestartet (mit One UI 3.1) - Juni 2021
- Samsung Galaxy A40: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - April 2021
- Samsung Galaxy A41: Rollout gestartet
- Samsung Galaxy A42 5G: Rollout gestartet - Mai 2021
- Samsung Galaxy A50: Rollout gestartet (mit One UI 3.1) - Mai 2021
- Samsung Galaxy A51: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - März 2021
- Samsung Galaxy A70: Rollout gestartet (mit One UI 3.1) - Mai 2021
- Samsung Galaxy A71: Rollout gestartet - April 2021
- Samsung Galaxy A80: Mai 2021
- Samsung Galaxy A90 (5G): Rollout gestartet - April 2021
- Samsung Galaxy Fold 5G: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Februar 2021
- Samsung Galaxy M11: Rollout gestartet - Juni 2021
- Samsung Galaxy M21: Rollout gestartet - März 2021
- Samsung Galaxy M30s: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - März 2021
- Samsung Galaxy M31: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - März 2021
- Samsung Galaxy M31s: März 2021
- Samsung Galaxy M40: Rollout gestartet (Indien)
- Samsung Galaxy M51: Rollout gestartet - April 2021
- Samsung Galaxy Note 10: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy Note 10+: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy Note 10 Lite: Rollout gestartet - März 2021
- Samsung Galaxy Note 20: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy S10: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Januar 2021
- Samsung Galaxy S10+: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Januar 2021
- Samsung Galaxy S10e: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Januar 2021
- Samsung Galaxy S10 5G: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Januar 2021
- Samsung Galaxy S10 Lite: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy S20: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy S20+: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy S20 Ultra: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy S20 FE: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy Tab A: Rollout gestartet - Juni 2021
- Samsung Galaxy Tab A7: Rollout gestartet (mit One UI 3.1)
- Samsung Galaxy Tab A8: Rollout gestartet - September 2021
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019): Rollout gestartet - August 2021
- Samsung Galaxy Tab Active 3: Rollout gestartet - Juni 2021
- Samsung Galaxy Tab Active Pro: August 2021
- Samsung Galaxy Tab S5e: Rollout gestartet -Juli 2021
- Samsung Galaxy Tab S6: Rollout gestartet - Mai 2021
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Rollout gestartet - Mai 2021
- Samsung Galaxy Tab S7: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - März 2021
- Samsung Galaxy Tab S7+: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - März 2021
- Samsung Galaxy XCover 4s: Rollout gestartet - August 2021
- Samsung Galaxy XCover Pro: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - März 2021
- Samsung Galaxy Z Flip 5G: Rollout gestartet (mit One UI 3.0) - Dezember 2020
- Samsung Galaxy Z Fold 2 5G: Rollout gestartet - Januar 2021
Sony
Für seine Oberklasse-Modelle hat Sony eine zweijährige Update-Garantie ausgesprochen. Für Mittelklasse- und Einsteiger-Modelle heißt es abwarten, ob Sony hier auch das Android-11-Update liefern wird. Im Dezember 2020 kündigte Sony offiziell einen Update-Fahrplan für die Topmodelle an, im Januar 2021 startete der gestaffelte Rollout.
- Sony Xperia 1: Rollout gestartet
- Sony Xperia 1 II: Rollout gestartet
- Sony Xperia 5: Rollout gestartet
- Sony Xperia 5 II: Rollout gestartet
- Sony Xperia 10 II: Rollout gestartet
Vivo
Der chinesische Hersteller ist beim Beta-Programm für Android 11 vorne mit dabei und einer der ersten, der eine Beta-Version verfügbar macht. Außerdem erhielten alle aktuell in Europa erhältlichen Modelle im Dezember ein Update auf Android 11
- Vivo Nex 3S 5G: Beta 3 verfügbar
- Vivo iQOO 3: Beta 3 verfügbar
- Vivo X51 5G: Rollout gestartet - Dezember 2020
- Vivo Y20s: Rollout gestartet - Dezember 2020
- Vivo Y70: Rollout gestartet - Dezember 2020
Xiaomi
Xiaomi ist für eine gute Update-Politik bekannt und versorgt seine Smartphones mit Updates seiner MIUI-Oberfläche. Auch bei Android 11 kann daher mit zahlreichen Xiaomi-Updates gerechnet werden. Die ersten Geräte erhalten bereits das Update, wobei die globale Variante oft erst nach den Modellen in China folgt. Laut Gizmochina hat Xiaomi nun für weitere Modelle aus 2019 das Update angekündigt.
Folgende Geräte sollen Android 11 erhalten:
- Xiaomi Black Shark 2
- Xiaomi Black Shark 2 Pro
- Xiaomi Black Shark 3
- Xiaomi Black Shark 3 Pro
- Xiaomi Black Shark 3S
- Xiaomi Mi A3: Rollout gestartet
- Xiaomi Mi 10: Rollout gestartet
- Xiaomi Mi 10 Pro: Rollout gestartet
- Xiaomi Mi 10 Youth Edition: interne Tests
- Xiaomi Mi CC9 Pro: interne Tests
- Xiaomi Mi Note 10: interne Tests
- Xiaomi Mi Note 10 Pro: interne Tests
- Xiaomi Mi Note 10 Lite: Beta gestartet
- Xiaomi Mi 10 Lite 5G
- Xiaomi Mi 9
- Xiaomi Mi 9 Pro
- Xiaomi Mi 9 SE
- Xiaomi Mi CC9
- Xiaomi Mi 9 Lite
- Xiaomi Mi CC9 Meitu Edition
- Xiaomi Mi 9T: interne Tests
- Xiaomi POCO F2 Pro: Rollout gestartet (Asien)
- Xiaomi POCO X2: bestätigt
- Xiaomi POCO M2 Pro
- Xiaomi POCO C3
- Xiaomi Redmi K30 Pro: Rollout gestartet
- Xiaomi Redmi K30: bestätigt
- Xiaomi Redmi K30 5G: interne Tests
- Xiaomi Redmi K30 5G Racing Edition
- Xiaomi Redmi K30i 5G: interne Tests
- Xiaomi Redmi K30 S Ultra
- Xiaomi Redmi K20: interne Tests
- Xiaomi Redmi K20 Pro / Mi 9T Pro
- Xiaomi Redmi 10X Pro
- Xiaomi Redmi 10X
- Xiaomi Redmi 10X 4G
- Xiaomi Redmi Note 9: Rollout gestartet
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max
- Xiaomi Redmi Note 9 Pro: Rollout gestartet
- Xiaomi Redmi Note 9S
- Xiaomi Redmi Note 8
- Xiaomi Redmi Note 8 Pro: Rollout gestartet
- Xiaomi Redmi 9
- Xiaomi Redmi 9C
- Xiaomi Redmi 9A
Gutscheine
-
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023